Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
EktomieDie Ektomie (griechisch εκτομή, „Herausschneiden“) oder die Totalexstirpation (lateinisch) sind medizinische Begriffe für die operative und in der Regel vollständige Entfernung eines Organs oder einer klar umrissenen anatomischen Struktur. Dabei wird als Ausdruck für die Entfernung der in der Regel griechische Name dieser Struktur und -ektomie als zusammengesetztes Wort benutzt. Produkt-HighlightDer Begriff ist von der Exstirpation und der Resektion abzugrenzen. IndikationenMedizinische Indikationen für eine Ektomie sind vor allem Tumore. Aber auch akute oder chronische Entzündungen (Wurmfortsatz, Mandeln) sowie geschlechtsangleichende Operationen oder Herbeiführen einer Sterilität/Kastration (Geschlechtsorgane) können Indikationen sein. Totalentfernung spezieller Strukturen
Kategorien: Chirurgie | Liste (Medizin) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ektomie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Gesamtes Genom einer ausgestorbenen Menschenform aus einem Fossil entschlüsselt - Forscher am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben das komplette Genom eines Denisova-Menschen entziffert
- Angriff und Verteidigung im Mikrokosmos - Vom harmlosen Mitbewohner zum radikalen Kidnapper: Regulationsmechanismen kleiner RNA-Moleküle aufgeklärt, die bei Virusinfektionen von Bakterien eine entscheidende Rolle spielen



