Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
KniescheibeDie Kniescheibe (lat. Patella) ist ein so genanntes Sesambein (das größte im menschlichen Körper), das in der Sehne des Quadrizeps-Muskels eingewachsen ist. Dieser vierköpfige Oberschenkelmuskel setzt an der Basis der Kniescheibe an. An der Spitze der Kniescheibe entspringt das Kniescheibenband Ligamentum patellae, das an dem rauen Knochenhöcker der Vorderseite des Schienbeines ansetzt (Tuberositas tibiae). Dabei läuft er über das Kniegelenk hinweg. Die Kniescheibe ermöglicht dabei die Umlenkung. Ihre Lage ist knapp oberhalb des Kniegelenkspaltes. Ihre Rückseite bildet mit dem Oberschenkelknochen (Femur) und einem der Unterschenkelknochen (Tibia) ein Gelenk, das Kniegelenk. Produkt-HighlightAnatomieDie Patella hat bei Säugetieren eine eiförmige bis prismatische Form. Am oberen Teil (Basis patellae) strahlen die Sehnenfasern des Quadrizeps ein. Von der unteren Spitze (Apex patellae) setzt sich die Sehne des Quadrizeps als Ligamentum patellae fort. Auf der Hinterseite liegt eine Gelenkfläche (Facies articularis), die mit der Gelenkrolle des Oberschenkelknochens (Trochlea ossis femoris) das Kniescheibengelenk, eine Unterabteilung des Kniegelenks bildet. An den Seiten wird die Kniescheibe durch Faserknorpel (Fibrocartilagines parapatellares) verbreitert. Beim Rind und Pferd besitzt die Patella einen medial weisenden Processus cartilagineus und das Ligamentum patellae ist in drei abgegrenzte Bänder (Ligamentum patellae laterale, mediale und intermedium) geteilt. Die Kniescheibe der Vögel verhält sich im wesentlichen wie die der Säugetiere. Sie ist beim Wassergeflügel relativ groß. Aufgrund der Besonderheiten in der Anatomie werden die Quadrizeps-Muskeln bei Vögeln nomenklatorisch als Musculi femorotibiales bezeichnet. Die Patella der Vögel besitzt auf der Vorderseite eine zusätzliche Muskelfurche (Sulcus musculi ambientis). Untersuchungsmethoden
Krankheiten der Kniescheibe
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kniescheibe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- JAG Jakob AG - Brügg, Suiza
- Pro2Kem Ltd - Dundee, United Kingdom
- Hydrotherapie
- Erbsenprotein, Nanogele und Partikeladhäsion an Oberflächen - 3 junge Trendsetter für den LUM Wissenschaftspreis YSA 2019 nominiert
- Neuartiges Covid-19-Schnelltestverfahren auf Basis innovativer DNA-Polymerasen entwickelt - Neues Testverfahren basiert auf einer von einem Konstanzer Start-up entwickelten DNA-Polymerase