Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Systemisches inflammatorisches Response-SyndromSystemisches inflammatorisches Response-Syndrom (systemic inflammatory response syndrome, SIRS) ist der medizinische Fachbegriff für eine körpereigene entzündliche Abwehrreaktion des Gesamtorganismus. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDiagnostikZwei der folgenden Kriterien müssen erfüllt sein, um die Diagnose SIRS stellen zu können:
Beim Vorliegen eines SIRS und dem Nachweis einer Infektion oder auch nur dem Verdacht auf eine Infektion (Bakteriämie) spricht man von einer Sepsis. UrsachenUrsachen für SIRS können sein: immunologische, chemische Gründe (zum Beispiel akute Pankreatitis), Schock, Verbrennung, große Operationen (vor allem Operationen mit extrakorporalem Kreislauf wie etwa große Herzoperationen oder großen Wundflächen), schwere Traumata oder verschiedene schwere Erkrankungen (zum Beispiel nekrotisierende Pankreatitis). Wird als Ursache einer SIRS eine Infektion nachgewiesen, spricht man von einer Sepsis.
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Systemisches_inflammatorisches_Response-Syndrom aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- La séquence du génome de la myrtille de l'ombre décryptée - Une équipe de recherche étudie le patrimoine génétique complexe de la variété de cerises acides à l'aide de nouvelles technologies et en déduit l'origine de l'espèce fruitière
- Confo Therapeutics enters into drug discovery collaboration with Roche
- FLIR Systems GmbH - Frankfurt am Main, Alemania
- Les modèles prédictifs cliniques créés par l'IA sont précis mais spécifiques à l'étude
- Nuclear receptors battle it out during metamorphosis in new fruit fly model - Thomas Jefferson University researchers uncover how two nuclear receptors - EcR/Usp and E75A - work against each other during Drosophila metamorphosis