Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
SchrumpfniereDie Schrumpfniere (Nephrozirrhose) ist der Endzustand vieler Nierenparenchymerkrankungen (Umwandlung von Nephronen in Binde- bzw. Narbengewebe) und in der Regel mit dem fast vollständigen Funktionsverlust des Organs verbunden. Geschieht dies einseitig, kann die andere Niere durch Hypertrophie die Funktion des ausgefallenen Organs mitübernehmen. Bei beidseitiger Schrumpfniere besteht eine Niereninsuffizienz. Produkt-Highlight
Ursachen
PathologieMakroskopisch ist das Organ deutlich verkleinert (Organgewicht <80 g, normal >150 g) und hat eine unregelmäßige Oberfläche durch Glomerulosklerose. Histologisch findet man in der Regel eine Verödung der Glomerula, interstitielle Fibrosen, Tubulus-Atrophie, Zysten und unregelmäßige entzündliche Infiltrate. Außerdem finden sich häufig gutartige Nierentumore. Diagnostik
Komplikationen
www-medlib.med.utah.edu/WebPath - Histologisches Präparat einer Schrumpfniere Siehe auchDiurese, Anurie, chronisches Nierenversagen
|
|||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schrumpfniere aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Moos schlägt Mensch - Einfache Moospflanzen übertreffen Menschen in der Anzahl ihrer Gene
- NovAliX et Max Planck unissent leurs forces pour faire progresser la découverte de médicaments par cryo-EM - La collaboration rendra plus efficace le processus vital de traduction de la recherche scientifique et des connaissances universitaires en thérapies réelles
- B. Braun steigert Umsatz erstmals auf über 4 Milliarden Euro
- NEOsphere Biotechnologies se asocia con Kymera Therapeutics para el descubrimiento de una nueva diana de pegamento molecular
- El descubrimiento de CRISPR abre el camino a un nuevo método de análisis de COVID - LEOPARD tiene el potencial de revolucionar los diagnósticos