Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Plexus lumbosacralisDer Plexus lumbosacralis (Lenden-Kreuz-Geflecht) ist ein Geflecht der Ventraläste (bauchwärts gerichtete Nervenäste, Rami ventrales) der Spinalnerven des Lenden- und Kreuzabschnitts (L1 bis max. S5, je nach Anzahl der Kreuzwirbel) des Rückenmarks. Aus diesem Geflecht gehen durch Austausch von Nervenfasern verschiedener Rückenmarkssegmente neue Nerven hervor, die nunmehr Anteile mehrerer Segmente enthalten und die untere Extremität, die Bauchwand und das Becken innervieren. Während bei den Lendennerven der Geflechtcharakter nur gering ist, sind die Querverbindungen zwischen den Kreuznerven sehr ausgeprägt. Produkt-HighlightNerven des Plexus lumbosacralisDie Aufspaltung der Nerven ist bei den Säugetieren bemerkenswert einheitlich, so dass eine gemeinsame Darstellung von Mensch und Tier erfolgen kann. Der Plexus lumbosacralis wird gelegentlich weiter in einen Plexus lumbalis, sacralis, pudendus und coccygeus unterteilt, obwohl diese Teilung anatomisch nicht sehr sinnvoll ist. Im einzelnen unterscheidet man folgende Nerven:
Siehe auch |
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Plexus_lumbosacralis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Nach der Befruchtung übernimmt die Eizelle die Führungsrolle - Eizelle löscht Gedächtnis der Samenzelle und repariert Schäden in der männlichen DNA
- Albert_Claude
- Advanced Cell Technology, Inc. - Worcester, Stati Uniti d'America
- Merck acquires Swiss biotech start-up - Merck Expands Neuroinflammatory Pipeline with Acquisition of Chord Therapeutics



