Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
FremdreflexEin Fremdreflex, auch polysynaptischer Reflex genannt, ist ein Reflex, der einen Effekt an einer anderen Stelle als an der reizauslösenden hervorruft. Der Reflexbogen erfolgt hierbei über mehrere Synapsen, woher auch der Name polysynaptischer Reflex kommt. Fremdreflexe sind, im Gegensatz zu Eigenreflexen, habituierbar (Abschwächung oder Ausbleiben der Reflexantwort aufgrund von Gewöhnung). Der Fremdreflex ist besonders bei spastischen Lähmungen und Sensibilitätsstörungen vermindert oder tritt nicht mehr auf. In der folgenden Aufstellung weist der Begriff betroffene Nervenbahnen auf die Nerven hin, die den Reiz aufnehmen und den Effekt auslösen. Dabei werden die Hirnnerven, wie üblich, in römischen Zahlen dargestellt. Die Abkürzungen Th (Thorakalnerv = Brustnerv), L (Lumbalnerv = Lendennerv) und S (Sakralnerv = Kreuznerv) weisen auf entsprechende Rückenmarksnerven, die darauf folgende Ziffer auf das jeweilige Segment innerhalb entsprechenden Rückenmarksabschnittes. Produkt-Highlight
Analreflex
Bauchhaut-Reflex
Bulbocavernosusreflex
Kornealreflex
Kremasterreflex
Plantarreflex
Pupillenreflex
Saugreflex
Schluckreflex
Würgreflex
Kategorien: Neurobiologie | Reflex |
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fremdreflex aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Musikalischer Sensor identifiziert gefälschte Medikamente - Inspiriert von einem Musikinstrument, kann der einfache Sensor aus gängigen Materialien konstruiert werden.
- Pergolid
- Granaticin
- Modification génétique de cellules individuelles chez les animaux - La méthode simplifie et accélère la recherche sur les animaux et est particulièrement adaptée à l'étude des maladies ayant des causes génétiques complexes : projet d'essaimage
- Tecan Schweiz AG - Männedorf, Suisse