Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
WürgreflexDer Würgreflex ist ein Reflex, der durch eine Kontraktion des hinteren Rachenraumes das Eindringen von Fremdkörpern in die Atemwege verhindert. Er stellt damit einen gewissen Schutz beispielsweise vor Ersticken dar. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDer Würgreflex wird bei der Berührung des Zungengrundes sowie des weichen Gaumens, dort vorwiegend der Gaumenbögen, nicht primär wie oft angenommen dem Zäpfchen (Uvula), ausgelöst. Die Hirnnerven Nervus glossopharyngeus und Nervus vagus sind für seinen Ablauf hauptverantwortlich. Beim Würgreflex handelt sich um einen sogenannten polysynaptischen Reflex, das heißt, dass er durch Konzentration unterdrückt und durch übermäßige Auslösung (sogenannte Habituation) sogar vollständig abtrainiert werden kann. Bulimiekranke Menschen besitzen aus diesem Grund oftmals keinen Würgreflex mehr. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Würgreflex aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Métastases cérébrales chez les patients atteints de mélanome : décodage des mécanismes moléculaires importants - Différents états cellulaires déterminent la progression de la maladie
- BioMS Medical announces 17 additional patents for MS drug
- Was von der Ehec-Krise bleibt - Sind unsere Lebensmittel fünf Jahre danach sicherer?
- Verfolgung neuer Vogelgrippeviren wird durch moderne Analysen der Genomdaten möglich
- Baruj_Benacerraf