Schädling von Weinpflanzen genetisch variabel
Gleich 14 verschiedene Varianten eines sehr speziellen Bakteriums, das Weinstöcke schädigt, kommen in Österreich vor. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse eines Projekts des Wissenschaftsfonds FWF, das sich mit der Schädigung von Weinpflanzen durch so genannte Phytoplasmen beschäftigte. ... mehr
Diagnostische Tests für Superbakterien
Forscher des AIT Austrian Institute of Technology setzen im Rahmen eines kürzlich gestarteten EU-Projektes auf die schnelle und kostengünstige Diagnose von lebensbedrohlichen Infektionskrankheiten. Weil immer mehr Antibiotika ihre Wirkung verlieren, hoffen die Forscher durch die rasche Anal ... mehr
Innovative Methode zur molekularen Bildgebung
Im Journal „Angewandte Chemie“ erschien eine gemeinsame wissenschaftliche Veröffentlichung von Forschern der TU Wien und des AIT Austrian Institute of Technology. Die Studie eröffnet neue Anwendungsgebiete in der Diagnostik und Therapie von Krankheiten.
Die Wiener Forscher der TU Wien und d ... mehr