Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Bioverfahrenstechnik
Mitnichten alles Käse: Von der Planung und Umsetzung über die Steuerung und Kontrolle bis hin zur Produktaufbereitung werden die Methoden und Technologien in der Bioverfahrenstechnik immer raffinierter. Das ist gut so, denn Prozesse in der Biotechnologie sind meist hoch komplex, was die Prognose des Prozessverlaufs erschwert. Störungen kosten Zeit und Geld – und können letztlich sogar die Wettbewerbsposition beeinträchtigen.
Firmen Bioverfahrenstechnik
Xcellerex, Inc., USA
Xcellerex ist Teil von GE Healthcare. Mit seiner bahnbrechenden Single-Use-Technologie und der FlexFactory® Biomanufacturing-Plattform verändert Xcellerex die Bioproduktion. Xcellerex bietet eine Reihe von Produkten an, darunter die XDR-Reihe vollständig integrierter GMP-Einweg-Bioreaktoren (50 l mehr
IRUBIS GmbH, Deutschland
Die IRUBIS GmbH ist ein Münchner Startup und Spin-Off der TUM, das 2017 von Anja Müller, Alexander Geißler und Lorenz Sykora-Mirle gegründet wurde. IRUBIS hat ihr Monipa-Messsystem entwickelt, um biologische Wirkstoffe schneller auf den Markt zu bringen. Diese prozessanalytische Technologie (PAT) ve mehr
Produkte Bioverfahrenstechnik
Screening von Biopharmazeutika und anderen Proteinen mit automatisierter dynamischer Lichtstreuung
Der neue DynaPro Plate Reader III ermöglicht automatisierte Experimente und High-Throughput Dynamic Light Scattering für die Nanopartikel- und Biotherapeutikum-Entwicklung mehr
News Bioverfahrenstechnik
-
Merck kooperiert mit Agilent Technologies
Merck hat seine Vereinbarung zur Kollaboration mit Agilent Technologies bekannt gegeben. Gegenstand ihrer Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT). PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den Aufsichtsbehörden w mehr
-
Das 7. BioProScale Symposium fand wieder vor Ort in Berlin statt
Zum Thema „Scaling Up and Down of Bioprocesses: Technological Innovation and Cell Physiology Insights“ fand das 7. BioProScale Symposium vom 28. bis 31. März 2022 wieder vor Ort in Berlin statt. Parallel gab es auch die Möglichkeit, die Vorträge online zu verfolgen. Das Symposium wurde vom Fachgebie mehr
-
6. BioProScale Symposium 2021 fand erstmals virtuell statt
Vom 29. bis 31. März 2021 fand das 6. BioProScale Symposium zum ersten Mal virtuell statt. Das Symposium wurde vom Fachgebiet der Bioverfahrenstechnik an der Technischen Universität Berlin, dem Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin (IfGB) als Teil der Versuchs- und Lehranstalt für mehr
Videos Bioverfahrenstechnik
Screening von Biopharmazeutika und anderen Proteinen mit automatisierter dynamischer Lichtstreuung
High-Throughput Dynamic Light Scattering (DLS) – automatisiertes Screening von Radius und Stabilität Der DynaPro Plate Reader III ermöglicht automatisierte Experimente und High-Throughput Dynamic Light Scattering für die Nanopartikel- und Biotherapeutikum-Entwicklung. Die Messungen erfolgen direkt i mehr
Merkliste
Hier setzen Sie das nebenstehende Thema auf Ihre persönliche Merkliste