Eigenartige Hybridstrukturen, so genannte Retronen, die zur Hälfte aus RNA und zur Hälfte aus einzelsträngiger DNA bestehen, kommen in vielen Bakterienarten vor. Seit ihrer Entdeckung vor rund 35 Jahren haben Forscher gelernt, wie man Retronen zur Herstellung von Einzelstrang-DNA im Labor verwendet, mehr
Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.