Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
67 Aktuelle News zum Thema Milch
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Mediziner warnt vor neuartigen Infektionserregern
28.02.2019
(dpa) Wissenschaftler sehen mögliche Gefahren durch eine bisher unbeachtete Klasse von Erregern in Rindfleisch und Kuhmilch. Sogenannte Bovine Meat and Milk Factors (BMMF) könnten chronische Entzündungen verursachen, die ein höheres Risiko insbesondere für Dickdarm- und möglicherweise auch für ...
Toxin in Markenbabynahrung, afrikanische Schwarzmarktware dagegen „bleifrei“
04.06.2018
Milchpulver ist eine wichtige Nahrungsquelle vieler afrikanischer Kleinkinder und Ersatz für die Muttermilch HIV-infizierter Frauen. Durch überteuerte Importmarken existiert ein florierender, aber unkontrollierter Schwarzmarkt. Vermutet wird, dass dadurch mehr minderwertiges oder vor allem mit ...
05.02.2018
Kleinkinder können eine Kuhmilchallergie entwickeln, die bis zum Erwachsenenalter zwar meist abklingt, aber das Risiko weiterer Allergieerkrankungen erhöht. Die allergische Reaktion kann jedoch bereits durch das gute Zusammenspiel zweier Milchbestandteile verhindert werden. Das zeigte eine in ...
02.02.2018
Die Jennewein Biotechnologie GmbH ist Preisträger des diesjährigen Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz, der im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in der Industrie- und Handelskammer Koblenz am 31.01.2018 zum dreißigsten Mal verliehen wurde. Jennewein erhält den Preis in der Kategorie ...
Neue Studie zur Risikowahrnehmung
11.09.2017
Knapp 60 Prozent der deutschen Bevölkerung sehen in unerwünschten Stoffen in Lebensmitteln ein hohes oder sehr hohes gesundheitliches Risiko. Die bekanntesten dieser unerwünschten Stoffe, die wissenschaftlich als Kontaminanten bezeichnet werden, sind Quecksilberverbindungen und Dioxine. Von den ...
27.04.2017
In Bakterien, die natürlicherweise in Kuhmilch vorkommen können, haben Forschende der Universität Bern ein Antibiotikaresistenz-Gen entdeckt. Dieses verursacht auch Resistenz gegen die neueste Generation von Breitband-Antibiotika. Diese Resistenz könnte sich auf menschliche Bakterien übertragen, ...
Science4Life Konzeptphasengewinner Ilmsens stellt sich vor
20.05.2016
Allein im Jahr 2014 haben in Deutschland 4,3 Millionen Milchkühe 32 Millionen Tonnen Milch erzeugt. Die Rohmilch wird vom Erzeuger zur Weiterverarbeitung an Molkereien geliefert. Um sicher zu stellen, dass diese den strengen deutschen Qualitätsauflagen entspricht, wird sie verschiedenen Tests ...
21.03.2016
Die Ergebnisse der repräsentativen Untersuchungen zum Zoonosen-Monitoring 2014, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nun veröffentlicht hat, zeigen, dass in Rohmilchproben aus ökologischen Milchrinderbetrieben Zoonosenerreger und insbesondere die ...
Labore messen mit modernen Analysemethoden keine Rückstände oberhalb der Nachweisgrenze
15.02.2016
Eine vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Auftrag gegebene Studie hat bestätigt, dass in Muttermilch keine Rückstände des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat nachweisbar sind. Das BfR beauftragte europaweit Forschungslabore, zwei unabhängige Analyseverfahren mit hoher Sensitivität ...
01.02.2016
Neue Studien zeigen, dass die Gesamtbelastung durch Arsen in Europa insgesamt zu hoch ist. Nicht nur Reis, sondern auch andere Lebensmittel sind mit Arsen belastet. Daher mahnt die Beratungskommission der Gesellschaft für Toxikologie verbesserte Regulationen zum Schutz der europäischen ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.