Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
20 Aktuelle News zum Thema Gensequenzierungen
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Leif Ludwig erhält Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis
25.01.2023
Der Biochemiker und Arzt Dr. Dr. Leif S. Ludwig (40) vom Berlin Institute of Health in der Charité und vom Max Delbrück Centrum erhält den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2023. Das gab der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung bekannt. Basierend auf den neuesten Technologien ...
Unterschiedliche Zellzustände bestimmen das Fortschreiten der Erkrankung
05.01.2023
Hirnmetastasen sind eine häufige Folge von Melanomen (schwarzer Hautkrebs), verbunden mit einer sehr schlechten Prognose für die betroffenen Patient:innen. Die bisher eingesetzten Therapien zeigen eine stark unterschiedliche Wirksamkeit. Welche Gründe dafür verantwortlich sind, ist bisher ...
13.03.2018
Eine neu entdeckte vererbte Genmutation ist für eine erhöhte Produktion von körpereigenem Erythropoetin (EPO) im Blut verantwortlich. Durch diese Mutation wird eine Boten-RNA, die normalerweise nicht an der Bildung eines Proteins beteiligt ist, so umprogrammiert, dass sie EPO produziert und die ...
Besonders für Diabetiker oder Patienten mit erhöhter Herzfrequenz könnten die Ergebnisse nützlich sein
10.02.2017
In menschlichen Herzmuskelzellen haben Forscher erstmals die Funktion von Riechrezeptoren aufgeklärt, die auch in der Nase vorkommen. Einer der Rezeptoren reagiert auf Fettsäuren, die sich gehäuft im Blut von Diabetikern finden. Aktiviert eine Fettsäure den Rezeptor, hat das einen negativen ...
26.10.2016
Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms wurde im Jahr 2001 gefeiert, seitdem sind Genomanalysen viel billiger und besser geworden. Dennoch weiß man wenig darüber, welche DNA-Sequenzen mit bestimmten Krankheiten zusammenhängen. In den Niederlanden wurden jetzt in einer nationalen Studie die ...
15.03.2016
Die Gensequenzierung wird heute breit eingesetzt, doch für die Bestimmung einer Antikörper-Immunantwort war diese Methode bisher zu wenig genau. Ein neues, auf genetischen Barcodes beruhendes Kontrollsystem macht die Technik nun sehr viel zuverlässiger – und bereit für den Einsatz zur Entwicklung ...
12.01.2016
Bei der Reprogrammierung menschlicher Zellen zu humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPS-Zellen) werden normalerweise inaktivierte mobile DNA-Abschnitte (Retrotransposons, springende Gene) reaktiviert und ihre Kopien an neuen Orten in das Stammzellgenom eingefügt. Von solchen ...
12.03.2015
Merck Serono und Illumina, Inc., haben ihre Zusammenarbeit zur weiteren Entwicklung eines universellen onkologischen Diagnosetests der nächsten Generation auf Basis der Sequenzierungstechnologie bekannt gegeben. Dieser Test soll in klinischen Studien zur zielgerichteten Krebstherapie eingesetzt ...
24.02.2015
Ein Forschungsteam des Exzellenzclusters Entzündungsforschung hat die Bakterienvergesellschaftung im Darm von Menschen aus Deutschland, Litauen und Indien untersucht. Die Wissenschaftler nahmen dabei das so genannte Mikrobiom, die Gesamtheit der Bakterien im Darm, in den Blick. Sie fanden ...
Münchner Forscher sequenzieren fast 16.000 Käfer
13.02.2015
Weltweit zweitgrößtes Barcoding-Projekt: Forscher der Zoologischen Staatsammlung München (ZSM) haben einen weiteren Meilenstein im internationalen "DNA Barcoding" von Tierarten erreicht. Sie konnten als großen Erfolg die erste umfassende genetische Bearbeitung der deutschen Käferarten feiern. In ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.