Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
21 Aktuelle News zum Thema Einzelzell-Sequenzierungen
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
"Mit einem einzigen Test erfahren wir etwas über die zellulären Mechanismen, die bei der Entstehung einer Krebserkrankung beteiligt sind"
27.01.2023
Einzelzelldaten kombiniert mit einem selbstlernenden Algorithmus verraten, wie strukturelle Veränderungen der Chromosomen Krebs auslösen können. Diese neue Methode könnte zukünftig maßgeschneiderte Krebsbehandlungen ermöglichen, schreibt das Team um Ashley Sanders in „Nature Biotechnology“. Krebs ...
Leif Ludwig erhält Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis
25.01.2023
Der Biochemiker und Arzt Dr. Dr. Leif S. Ludwig (40) vom Berlin Institute of Health in der Charité und vom Max Delbrück Centrum erhält den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2023. Das gab der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung bekannt. Basierend auf den neuesten Technologien ...
Studie enthüllt die Komplexität der Leukozyten in ägyptischen Flughunden und ihre Prägung durch das Alter
08.09.2022
Ein Forschungsteam um Anca Dorhoi vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Greifswald und Emmanuel Saliba vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg hat altersabhängige Veränderungen des zellulären Immunsystems beim Flughund Rousettus aegyptiacus entschlüsselt. ...
Erkenntnisse können die Basis für die Entwicklung neuer Therapien bilden, die dazu beitragen, die Funktion des Immunsystems im Alter zu erhalten
30.05.2022
Im Alter nimmt die Leistung der Immunabwehr ab, ältere Menschen sind anfälliger für Infektionen. Forschungsteams aus Würzburg und Freiburg haben jetzt einen Ansatz entdeckt, über den sich dieser Prozess bremsen lassen könnte. Die Coronapandemie hat es deutlich vor Augen geführt: Ältere Menschen ...
Studie könnte zur Entwicklung neuer, gezielter Medikamente beitragen
09.03.2022
Der große Teil unseres Genoms, der unsere Zellen nicht anweist, Proteine zu bilden, ist zwar schwieriger zu erforschen als proteinkodierende Gene, hat aber nachweislich lebenswichtige physiologische Funktionen. Wissenschaftler des Karolinska Institutet in Schweden haben nun neue hochpräzise ...
Erstmals kausalen Zusammenhang zwischen Gewebereparatur, mitochondralen Stoffwechsel und Aktivierung und Funktion von Makrophagen gezeigt
14.12.2021
Ein Kölner Forschungsteam hat entdeckt, dass der Stoffwechsel von Mitochondrien, den Energielieferanten der Zellen, in Makrophagen die Wundheilung maßgeblich koordiniert. Makrophagen gehören zu den weißen Blutkörperchen und sind auch als Fresszellen bekannt. Professorin Dr. Sabine Eming und ihre ...
Wie Anpassungen Tumorbehandlungen erschweren können
01.09.2021
Ein Tumor besteht aus zahlreichen Zelltypen mit verschiedenen Eigenschaften. Die Unterschiede zwischen einzelnen Krebszellen bestimmen die Entwicklung der Krankheit, aber auch die Wirkung von zielgerichteten Therapien. Einem Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des ...
Effiziente Hochdurchsatz-Methode mit vielfachem Anwendungsbereich
02.06.2021
Die RNA-Sequenzierung ist eine wichtige Technologie zur Erforschung von Zellen und von Krankheiten. WissenschafterInnen am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben nun eine neue Methode entwickelt, um sehr viele Einzelzellen einfacher ...
Zahnpulpa und der Zahnhalteapparat sind anfällig für Karies und Parodontitis und enthalten Stammzellen, die ein grosses regeneratives Potenzial besitzen
29.04.2021
Forschende der Universität Zürich haben erstmals einen kompletten Atlas sämtlicher Zellen erstellt, die in menschlichen Zähnen vorkommen. Sie fanden heraus, dass sich Zahnmark und Zahnhalteapparat zellulär stark unterscheiden. Der Einzelzell-Atlas eröffnet neue Wege für zellbasierte ...
Forschern gelingt RNA-Einzelzellsequenzierung bei Bakterien
21.08.2020
Dass sich einzelne unter Millionen Bakterien von einer Antibiotika-Behandlung oder unserem Immunsystem unbeeindruckt zeigen, ist eine der großen Herausforderungen in der Infektionsmedizin. Wissenschaftler des Würzburger Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI), einem ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.