Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
6 Aktuelle News zum Thema Dekontamination
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Claude Grison gewinnt Europäischen Erfinderpreis 2022
23.06.2022
Das Europäische Patentamt hat der französischen Wissenschaftlerin Claude Grison den Europäischen Erfinderpreis 2022 in der Kategorie "Forschung" verliehen. Die Universitätsprofessorin und Forschungsdirektorin am französischen Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) hat eine ...
Verfälschte Ergebnisse durch Dekontaminierungsverfahren im Vorfeld der Analyse vermeiden
10.04.2019
Eine genaue Diagnose von zeckenübertragbaren Krankheiten wie Borreliose oder FSME gestaltet sich als schwierig. Labore können Zecken zwar auf die Erreger untersuchen und diese nachweisen. Problematisch ist das aber dann, wenn die Oberfläche der Tiere durch Fremdstoffe verunreinigt ist. Dies kann ...
Keimfreie Bruteier: Natürliche Alternative zum gängigen Formaldehyd
17.10.2017
In Großbrütereien werden Bruteier derzeit mittels toxischer Formaldehydbehandlungen von Keimen befreit. Forschende von TU Graz, acib und Roombiotic haben nun eine natürliche Alternative entwickelt. Mit dem gesundheitsschädigenden Insektizid Fipronil kontaminierte Eier sorgten erst im Sommer 2017 ...
Das Molekül Glutathion verhilft Zellen zu Durchhaltekraft
07.06.2016
Mikroorganismen können das Schwermetall Uran besser vertragen, wenn Glutathion vorliegt, ein aus drei Aminosäuren aufgebautes Molekül. Das haben Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Universität Bern jetzt nachgewiesen, indem sie den Wärmehaushalt von Zellen ...
Vom Labor an der TU Graz zum Innovations-Staatspreis
25.04.2016
Wenn es bis in den letzten Winkel hygienisch rein sein soll, reichen Staubwedel und Putzlappen nicht aus. Starke chemische Reinigungsmittel sind in der Pharma- und Lebensmittelproduktion und im klinischen Bereich aber fehl am Platz. „Besonders schwierig ist es, Personen zu dekontaminieren. Sie ...
RUB-Plasmaforschung realisiert neues Reaktorkonzept
13.03.2006
Einen neuen Plasmareaktor haben Forscher des Centers for Plasma Science and Technology (CPST) der Ruhr-Universität Bochum eingeweiht. Damit lassen sich Bakterien und Biomoleküle (etwa Prionen) dekontaminieren und somit zum Beispiel medizinische Instrumente oder Implantate sterilisieren. Im ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.