Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
83 Aktuelle News zum Thema CRISPR/Cas9
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Eine neue Methode blockiert die Proteinregulation des Parasiten Toxoplasma gondii und führt zu seinem Absterben innerhalb der Wirtszelle
12.05.2022
Die Toxoplasmose gehört zu den weltweit am meisten verbreiteten Zoonosen. Dabei handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die von Katzen auf Menschen übertragen werden kann. Zudem können sich Menschen durch den Verzehr von nicht durchgebratenem Fleisch infizieren. Vor allem für Schwangere ist ...
Mechanismus zur Priorisierung der Immunantwort entschlüsselt
22.03.2022
Was muss ich heute alles erledigen und welche Aufgabe ist am dringlichsten? Ob im Beruf oder im Privatleben: Menschen müssen ständig Prioritäten setzen. Bakterien geht es nicht anders: Auch sie müssen priorisieren, wenn es um die Bekämpfung von Viren mit CRISPR geht. Wie diese Prioritätensetzung ...
Gendefekte werden gezielt korrigiert
16.03.2022
Mutationen, die zu Muskelschwund führen, lassen sich mit der Genschere CRISPR/Cas9 reparieren. Ein Team um die ECRC-Forscherin Helena Escobar hat das Werkzeug jetzt erstmals mit mRNA in menschliche Muskelstammzellen eingeschleust. Damit ist eine Methode gefunden, die sich therapeutisch nutzen ...
Laura Hinze erhält Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis
27.01.2022
Die 24-jährige Ärztin Dr. Laura Hinze von der Medizinischen Hochschule Hannover erhält den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2022. Das gab der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung bekannt. Die Preisträgerin wird für ihren bedeutenden Beitrag zum Verständnis der ...
Epigenetische Mechanismen für die elternspezifische Genaktivierung entschlüsselt
13.01.2022
Erblich bedingte Krankheiten, aber auch Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen könnten mit einem Phänomen in Zusammenhang stehen, das in der Wissenschaft als genomische Prägung bezeichnet wird. Dabei ist entweder nur das mütterlich vererbte oder das väterlich vererbte Gen aktiv. Ein Forschungsteam ...
"Wir sind optimistisch, dass unser neuer Ansatz zu neuen Möglichkeiten der Herstellung verbesserter Antibiotika führen könnte, die dringend benötigt werden, um aufkommende arzneimittelresistente Krankheitserreger zu bekämpfen"
01.12.2021
Wissenschaftler haben einen neuen Weg zur Herstellung komplexer Antibiotika entdeckt, bei dem das Gen-Editing genutzt wird, um die Wege für künftige Medikamente umzuprogrammieren, die zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz, zur Behandlung vernachlässigter Krankheiten und zur Verhinderung ...
Künstliche Intelligenz analysiert Daten aus Lichtblattmikroskopie
09.11.2021
Mithilfe modernster Gentechnik haben UZH-Forschende in tropischen Fröschen ein Modell zur Untersuchung einer erblichen Nierenkrankheit entwickelt. Dies ermöglicht ihnen, grosse Datenmengen zu den entsprechenden Anomalien zu sammeln und diese mit Künstlicher Intelligenz zu analysieren. Das ...
Seit ein paar Tagen kümmert sich ein Start-Up um die ehrgeizigen und zugleich umstrittenen Pläne: Sie haben auch eine kühne Idee, weshalb das ausgestorbene Tier gut für unsere Erde sein soll
20.09.2021
(dpa) Mammuts mit wuchtigem Körperbau und langen Stoßzähnen sollen wieder durch Sibirien stampfen. Neu ist diese Idee nicht. Sie könnte nun aber schneller Realität werden als gedacht, wenn es nach den kühnen Vorstellungen von US-Forschern geht. Das Problem ist:Diese Tiere sind seit Tausenden ...
Neuer Transportweg für Antibiotika direkt in infizierte Zellen
14.06.2021
Tuberkulose ist auch heute noch die Infektionskrankheit, die weltweit die meisten Menschenleben fordert. Sie wird durch Mycobacterium tuberculosis verursacht, ein Bakterium, dass Zellen in der Lunge infiziert. Dort ist der Erreger für die meisten Antibiotika kaum erreichbar. Außerdem nehmen ...
Genom-Editierung im Nutztier
22.04.2021
Gentechnisch veränderte Tiere liefern wichtige Erkenntnisse über die molekularen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit. Die Forschung hat sich hauptsächlich auf gentechnisch veränderte Mäuse konzentriert, obwohl andere Spezies, wie Schweine, der menschlichen Physiologie ähnlicher sind. Forscher ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.