Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Rosa Goldwespe
Die Rosa Goldwespe (Hedychridium roseum) ist eine Art aus der Familie der Goldwespen (Chrysididae). Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
MerkmaleDie Goldwespen werden vier bis sechs Millimeter lang. Sie erinnern mit ihrem kurzen und breiten Körperbau an Arten der Gattung Hedychrum, sind aber deutlich kleiner als diese. Ihr Kopf und Thorax glänzen metallisch grün oder blau, der Hinterleib ist fleischfarben, glänzt aber nicht. Dadurch kann man sie von den ansonsten sehr ähnlichen übrigen Glodwespenarten leicht unterscheiden. Das letzte Tarsenglied der Beine besitzt auf der Seite ein im Rechten Winkel abstehendes Zähnchen. Das Tergit des letzten Hinterleibssegmentes besitzt keine Zähnchen. VorkommenDie Tiere kommen in Mitteleuropa in offenen, spärlich bewachsenen und sandigen Gebieten vor und sind dort stellenweise häufig. Sie fliegen von Juli bis August. Wenn sie nicht auf der Suche nach geeigneten Wirten für ihre Brut sind, findet man sie auf Doldenblütlern. LebensweiseDie Larven leben parasitisch in den Nestern von Grabwespen der Gattungen Astata' und Tachysphex, die auf den oben beschriebenen Sandflächen zu finden sind. Literatur
|
|||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rosa_Goldwespe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Transformer les déchets en or microbien pour un avenir durable - Zymofix obtient 2 millions d'euros pour développer des solutions microbiennes pour l'agriculture durable et au-delà
- Riesenkratzer
- Roche eröffnet Entwicklungszentrum für Gentherapie in Penzberg - Eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft des Standorts Deutschland
- Ethanol from Paper Pulp: Genencor Announces French Government Funded Project
- Agilent schließt Übernahme von Young In Scientific ab