Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Goldwespen
Die Goldwespen (Chrysididae) bilden zusammen mit den Plattwespen (Bethylidae), Zikadenwespen (Dryinidae) und den Familien Sclerogibbidae, Embolemidae, Plumaridae und Scolebythidae die Überfamilie Chrysidoidea innerhalb der Stechimmen (Aculeata). Weltweit kennt man um die 3000 Arten, in Mitteleuropa sind die Goldwespen mit etwa 60 Arten vertreten. Produkt-HighlightMit ihrer auffallenden lebhaft metallisch-glänzenden (irisierende) Färbung gehören die Goldwespen sicher zu den attraktivsten Vertretern der Hautflügler, auch wenn die einheimischen Arten kaum zehn Millimeter an Körpergröße erreichen, viele Arten sind sogar kleiner als fünf Millimeter. Alle Goldwespen haben eine parasitische Lebensweise, allerdings in unterschiedlicher Ausprägung: Es gibt Brutschmarotzer, ähnlich wie die Kuckucksbienen, bei denen die Larve die Wirtslarve tötet und sich dann vom Futtervorrat ernährt, und Parasitoide, die die Altlarven oder Puppen der Wirtsarten befallen. Als Wirtsarten kommen zahlreiche Stechimmen aus den Gruppen der solitären Faltenwespen, Grabwespen oder Bienen in Frage. Arten (Auswahl)
|
|||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Goldwespen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Galapagos établit une collaboration stratégique avec BridGene Biosciences pour développer la découverte de médicaments à petites molécules dans le domaine de l'oncologie - Galapagos versera à BridGene jusqu'à 27 millions de dollars en paiements initiaux et en paiements d'étape précliniques
- Rosa_Goldwespe
- Nabriva Therapeutics AG - Wien, Austria