Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Pietro RossiPietro Rossi (* 1738 in Florenz; † 21. Dezember 1804 in Pisa) war ein italienischer Naturwissenschaftler und Entomologe. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie akademische Laufbahn Rossis vollzog sich an der Universität von Pisa. Er wurde dort 1759 promoviert zum Doktor der Philosophie und Medizin, unterrichtete dann von 1763 bis 1801 als Professor für Logik, ehe er schließlich 1801 den Lehrstuhl für Naturgeschichte mit dem Spezialgebiet Insektologie erhielt, für den er heute oft als weltweit erster Professor für Entomologie bezeichnet wird. Seine Veröffentlichungen auf diesem Gebiet, besonders die Fauna etrusca (1790) und die Mantissa insectorum (1792), gelten als Pionierleistungen der Entomologie, die in weiten Teilen in ihrer Taxonomie und Nomenklatur noch heute wissenschaftliche Gültigkeit besitzen. Seine bedeutende Sammlung befand sich zeitweise im Besitz von Johann Christian Ludwig Hellwig in Braunschweig und befindet sich heute im Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach Rossi benannt wurde das Museo entomologico Pietro Rossi, das später eingegliedert wurde in das Museo civico di Storia naturale in Mailand. Literatur
|
||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pietro_Rossi aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Ascendis Pharma Announces Positive Top-line Results from a Phase 2 Pediatric Study for the Treatment of Growth Hormone Deficiency
- When is the best time of day for cancer treatment? - Researchers are developing new methods to use the internal clock inside tumor cells to optimize cancer therapies
- Merck und GenScript beabsichtigen Kooperation zur Beschleunigung der industriellen Herstellung von Zell- und Gentherapien - Ziel ist der Aufbau einer global standardisierten Plattform für die Plasmid- und Virusproduktion in China
- Automatische und echtzeitfähige Polypenerkennung bei Darmkrebsuntersuchungen