Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MundwinkelrhagadenBei Mundwinkelrhagaden - die auch als Cheilitis angularis, Angulus infectiosus (oris), Faulecke oder Perlèche bezeichnet werden - handelt es sich um eine schmerzhafte, häufig schlecht heilende entzündliche Veränderung der Mundwinkel, die durch Einrisse (Fissuren) und oberflächliche Gewebedefekte (Erosionen) charakterisiert ist und mit Ulzerationen oder Krustenbildung einhergehen kann. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
UrsachenFolgende Ursachen für Mundwinkelrhagaden können (in Kombination) auftreten:
SymptomeSpannungsgefühl, Schmerzen, selten Fremdkörpergefühl TherapieUrsächliche Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankungen; daneben Auftragen von Pasten, die eine weitere übermäßige Befeuchtung und Austrocknung verhindern bzw. Fettsalben bei Neurodermitis oder Allergien. Siehe auch
|
|||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mundwinkelrhagaden aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Des chercheurs décryptent les ciseaux enzymatiques des microbes intestinaux - Les bactéries intestinales utilisent ce que l'on appelle la bêta-élimination pour décomposer les produits naturels des plantes et les rendre ainsi disponibles pour l'homme
- Jean-Marc Huët succède à Albert M. Baehny à la présidence de Lonza - Albert Baehny, président de longue date de Lonza, ne se représentera pas à l'élection
- Osteolabs GmbH receives major contract
- Explorar la vida en su forma más simple: científicos crean una "membrana celular mínima" con sólo dos lípidos - Efectos sorprendentes de una dieta con dos lípidos
- Eugenik