Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Lawrencium
Weiteres empfehlenswertes FachwissenDieses Element wurde nach Ernest Lawrence benannt. Er ist der Erfinder des Zyklotrons, einem Teilchenbeschleuniger, der eine wichtige Voraussetzung zur Entdeckung vieler Transuran-Elemente war. EigenschaftenLawrencium ist ein radioaktives und sehr kurzlebiges Metall. Es sind zehn Isotope bekannt, deren Halbwertszeiten zwischen wenigen Sekunden bis 3,6 Stunden liegen. Die Elektronegativität des Elements nach Pauling beträgt 1,3. Die Schmelztemperatur ist bei 1627° Celsius (1900 Kelvin) erreicht. Über weitere Eigenschaften des Elementes liegen keine Erkenntnisse vor, da die geringe Halbwertszeit empirische Studien fast unmöglich macht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lawrencium aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Le goût du plastique - Première découverte : une nouvelle enzyme des grands fonds décompose le plastique PET
- Actelion/Roche S1P1 alliance achieves clinical milestone - Dose-finding Phase IIb study started in patients with multiple sclerosis
- LUMiFuge® | Stabilitätsanalysatoren | LUM
- LUMiFuge® | Stabilitätsanalysatoren | LUM - Stabilität & Lagerstabilität von Emulsionen & Suspensionen in Originalkonzentration schnell & zuverlässig bestimmen
- Chemie-Konjunktur Baden-Württemberg: Schwache Umsätze - Beschäftigung bleibt noch stabil