Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Lawrencium
Weiteres empfehlenswertes FachwissenDieses Element wurde nach Ernest Lawrence benannt. Er ist der Erfinder des Zyklotrons, einem Teilchenbeschleuniger, der eine wichtige Voraussetzung zur Entdeckung vieler Transuran-Elemente war. EigenschaftenLawrencium ist ein radioaktives und sehr kurzlebiges Metall. Es sind zehn Isotope bekannt, deren Halbwertszeiten zwischen wenigen Sekunden bis 3,6 Stunden liegen. Die Elektronegativität des Elements nach Pauling beträgt 1,3. Die Schmelztemperatur ist bei 1627° Celsius (1900 Kelvin) erreicht. Über weitere Eigenschaften des Elementes liegen keine Erkenntnisse vor, da die geringe Halbwertszeit empirische Studien fast unmöglich macht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lawrencium aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Rheumatisches_Fieber
- Novel Topical Treatment to Induce Hair Growth via Immune Modulation - Mallia Therapeutics Secures Seed Funding
- Los neurocientíficos afirman que la región del cerebro es un lugar clave para el aprendizaje
- Auch die Wissenschaft wird aus Fehlern klug - Ein mathematisches Modell zeigt, dass selbst scheinbar ergebnislose Studien den Erkenntnisgewinn beschleunigen
- Die Tricks des Immunsystems - Wie sich die T-Zellen-Antwort bei chronischen Virus-Infektionen verändert