Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Musculus infraspinatus
Der Musculus infraspinatus (lat.: Untergrätenmuskel) ist einer der Schultermuskeln des Oberarms. Er wird teilweise vom Musculus deltoideus verdeckt. Zusammen mit den Musculus supraspinatus, Musculus teres minor und Musculus subscapularis bildet er beim Menschen die Rotatorenmanschette, die den Kopf des Oberarmknochens in der Gelenkpfanne hält. Weiteres empfehlenswertes FachwissenFunktionDer Musculus infraspinatus ist verantwortlich für Abduktion und Adduktion. Die Hauptaufgabe besteht in der Außenrotation des Arms. Bei den vierfüßigen Säugetieren ist im Schultergelenk die Beweglichkeit nach außen deutlich eingeschränkt, so das hier nur noch Beugung und Streckung möglich sind. Neben der Beugung im Schultergelenk fungiert der Musculus infraspinatus als elastisches Seitenband und verhindert das seitliche Ausweichen des Schultergelenks. |
|||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Musculus_infraspinatus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Parkinson: Neue Erkenntnisse über ein reisendes Protein - „Alpha-Synuclein“, ein für die Parkinson-Erkrankung wichtiges Protein, verhält sich nicht wie ein Prion
- Hybridmaterialien für die Biomedizin - Georg-Manecke-Preis für Sebastian Kruss
- Microbios en movimiento - Nuevo método para buscar vida extraterrestre: investigadores de la Universidad Técnica de Berlín descubren un sencillo método de ensayo para identificar el movimiento microbiano