Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
High endothelial venuleVorlage:DISPLAYTITLE:high endothelial venule Der englischsprachige Begriff high endothelial venule (HEV), im deutschsprachigen Raum sehr selten auch als hochendotheliale Venole oder postkapilläre (epitheloide) Venole übersetzt, bezeichnet ein kleines venöses Blutgefäß, das in lymphatischen Organen (Lymphknoten, Peyerschen Platten, Mandeln) direkt neben den Lymphfollikeln zu finden ist. Dort ermöglicht die Venole den Durchtritt (Diapedese) der Lymphozyten aus dem Blut in die umliegenden Bereiche. Die Innenwand (Endothel) einer HEV ist – im Unterschied zu anderen Venolen – nicht mit flachen, sondern mit kubisch geformten (isoprismatischen) Zellen ausgekleidet, die daher auch runde, anstelle von abgeplattenen, Zellkernen besitzen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel High_endothelial_venule aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Ultraschallgerät
- BASF to concentrate plant biotechnology activities on main markets in North and South America - BASF Plant Science headquarters to move to Raleigh, North Carolina
- Revvity baut Zusammenarbeit mit Genomics England aus, um Genomik in Großbritannien voranzutreiben - Kooperation für eine bessere Gesundheit von Babys
- Lexicon Genetics Awarded Grant from the United States Army for Study of Spinal Muscular Atrophy
- Was bei Alzheimer in den Hirnzellen passiert - Untersuchungen an Gewebe von Betroffenen und Mini-Gehirnen aus Stammzellen bringen Licht ins Dunkel