Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Cyclooxygenase-2
Die Cyclooxygenase-2 ist eine Unterform der Cyclooxygenasen, welche wiederum zu der großen Familie der Pathogen-Induzierbaren-Oxygenasen (PIOXs) gehören. Produkt-Highlight
Geschichte der ErforschungAb 1972 wurde spekuliert, dass es mehr als eine Cyclooxygenase gäbe. 1992 wurde das Gen und die primäre Proteinstruktur für die humane Cyclooxygenase-2 sequenziert. 1996 – 1999 wurde die kristallographische Struktur aufgeklärt, die auf den ersten Blick eine große Ähnlichkeit zu der Cyclooxygenase-1 zeigte. Ab 1999 gab es die ersten Cyclooxygenase-2-selektiven pharmakologischen Wirkstoffe. Seither werden die wesentlichen Unterschiede in Struktur, Herkunft, Vorkommen, Funktion und Regelung dieser beiden Cyclooxygenasen immer genauer untersucht und aufgeklärt.[1] GenetikDie Cyclooxygenase-2 ist auf dem Chromosom 1q25.2-q25.3 kodiert. Es handelt sich um ein kompaktes Gen (8 kb). Die Transkription des COX-2-Gens ist vielfach induzierbar (im Gegensatz zur Cyclooxygenase-1). Wahrscheinlich vor der Zeit, in der sich die Wirbeltiere entwickelt haben, hat sich ihr Entwicklungsweg durch Genduplikation von der Cyclooxygenase-1 getrennt und ist ihren eigenen evolutionären Weg gegangen.[1] StrukturAllgemeine Strukturaspekte sind unter Cyclooxygenasen beschrieben. Die Cyclooxygenase-2 hat 587 Aminosäuren. Für Details sind z. B. die frei zugängliche Datenbank UniProt[2] und die Protein Data Bank[3] gute Quellen. Vorkommen im OrganismusCyclooxygenasen sind im Inneren des endoplasmatischen Retikulums, innerhalb der Kernhülle und im Golgiapparat lokalisiert und haften der Innenseiten der Membranen dieser Zellkompartimente an. Die COX-2 kommt in folgenden Geweben und Organen vor:
FunktionNeben der für die Cyclooxygenasen allgemeinen Funktion der Bildung von Prostaglandin-H2 aus Arachidonsäure kann die Cyclooxygenase-2 auch sperrigere Substrate wie Endocannabinoide, z.B. Anandamid oder 2-Arachidonylglycerol zu Prostanoiden oxidieren, welche von Isomerasen weiter verstoffwechselt werden.[1] Die Funktion der hierbei entstehenden Metabolite ist noch unbekannt. Regelung ihrer AktivitätFolgendes fördert die Expression der COX-2:
Folgendes hemmt die Expression der COX-2:
Bedeutung für Erkrankungen
Pharmakologische BeeinflussungCOX-2-Hemmer hemmen vor allem die Aktivität der Cyclooxygenase-2. Zu dieser Wirkstoffgruppe gehören Celecoxib (Celebrex®), Rofecoxib (Vioxx®) und Valdecoxib (Bextra®) sowie neuerdings Lumiracoxib (Prexige®).
Referenzen
|
|||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Cyclooxygenase-2 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |