Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
| Macula densaAls Macula densa („dichter Fleck“) bezeichnet man Zellen des gewundenen Teil des Mittelstücks (Tubulus contortus distalis) des Tubulussystems der Niere, die dem zuführenden Blutgefäß (Vas afferens) des Nierenkörperchens anliegen. In diesem Bereich werden die Tubuluszellen hochprismatisch und schmal. Dies führt dazu, dass die Zellkerne der einzelnen Zellen einander näher liegen, weshalb dieser Bereich nach der histologischen Färbung im lichtmikroskopischen Präparat dunkler erscheint (daher der Name „dichter Fleck“). Produkt-HighlightDie Macula densa ist Teil des juxtaglomerulären Apparats der Niere und ist ein Chemorezeptor. Er dient der Bestimmung des Kalium-Ionen-Gradienten zwischen dem Blut im Vas afferens und den Harn im Tubulus. Kategorien: Harnorgan | Histologie | 
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Macula_densa aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | 
- Le premier trimestre de Sartorius se caractérise par une normalisation de la demande - Confirmation des perspectives pour l'ensemble de l'année : les incertitudes restent élevées en raison de la situation politique et économique mondiale
- Live dabei – Immunzell-Aktivierung bei Multipler Sklerose - Neue Indikator-Moleküle machen erstmals die Aktivierung autoaggressiver T-Zellen im Körper sichtbar

 
                                             
                                        


 
                                      






 
    