Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
StrukturproteinAls Strukturproteine bezeichnet man Eiweißmoleküle, die in erster Linie als Gerüststoffe in Geweben oder Zellen von Lebewesen dienen. Sie haben häufig keine katalytische Funktion, wirken also nicht als Enzyme, sondern sind u. a. maßgeblich daran beteiligt, Zellen ihre Form und Geweben ihre Festigkeit und Elastizität zu geben. Weiteres empfehlenswertes FachwissenTypische Strukturproteine sind:
Die meisten Strukturproteine zeichnen sich in ihrer Zusammensetzung dadurch aus, dass Aminosäuren in der Primärstruktur regelmäßig wiederkehrende Sequenzen bilden. Siehe auchKategorien: Strukturprotein | Zellbiologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Strukturprotein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Neue Methode führt zehnmal schneller zum Corona-Testergebnis - Methode spart nicht nur Zeit, sondern auch Aufwand
- Deutsches Zentrum für Infektionsforschung e.V. - Braunschweig, Germany
- Keilbeinhöhle
- Entwicklung gezielter antiviraler Wirkstoffe gegen SARS-CoV-2 - Start-up Eisbach Bio im IZB bei München erhält 6,7 Millionen Euro von der Bayerischen Staatsregierung
- Comment le virus de la grippe pirate nos cellules - Une équipe de l’UNIGE a découvert comment le virus influenza A détourne le mécanisme d’importation du fer dans les cellules pour envahir son hôte