Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
RadialabduktionAls Radialabduktion wird eine Bewegung der Hand (Manus) oder der Finger (Digiti) bezeichnet, bei der die Hand oder die Finger in Richtung des Daumens (Pollex) abgeknickt werden. Die der Radialabduktion entgegengesetzte Bewegung ist die Ulnarabduktion Weiteres empfehlenswertes FachwissenMuskulaturAn der im Handwurzelgelenk ausgeführten Bewegung sind verschiedene Muskeln beteiligt:
Siehe auchQuellenAtlas Anatomie, Urban-Fischer-Verlag ISBN 3-437-41290-6 |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Radialabduktion aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Pflanzliche Proteine ersetzen erdölbasierte Rohstoffe - Höhere Wertschöpfung in der chemischen Industrie erzielen
- Juxtaglomerulärer_Apparat
- Teratogen
- Apoprotein
- A potential new target for immunotherapies in cancer - Compounds that inhibit metabolic enzyme IL4I1 could open up new opportunities for cancer therapy