Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Herzbeuteltamponade



Klassifikation nach ICD-10
I31.9 Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet
ICD-10 online (WHO-Version 2006)

Unter einer Herzbeuteltamponade oder Perikardtamponade versteht man eine Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel (Perikarderguss), die so ausgeprägt ist, dass es zu einer Behinderung der Ventrikelfüllung, einem verminderten Schlagvolumen und somit zu einer lebensbedrohlichen Funktionsstörung des Herzens kommt. Bei der Flüssigkeit kann es sich um Blut (Hämoperikard), seröse Flüssigkeit (Hydroperikard), Eiter (Pyoperikard) oder Chylus (Chyloperikard) handeln. Das Herz wird von außen zusammengedrückt und so in seiner Funktion behindert. Vor allem die diastolische Füllung des Herzens ist dabei beeinträchtigt.

Inhaltsverzeichnis

Pathogenese

Zwischen Epikard und Perikard des Herzbeutels befindet sich ein mit 20-50 ml Gleitflüssigkeit (Liquor pericardii) gefüllter Spaltraum, der das Herz umgibt und die reibungsarme Beweglichkeit des Herzmuskels bei Kontraktion und Erschlaffung gewährleistet. Da das Perikard infolge seiner sehr geringen Elastizität keine Möglichkeit zur Ausdehnung hat, kommt es bei einer schnellen Flüssigkeitsvermehrung in diesem Spaltraum zu einer Kompression des Herzens, in deren Folge es sich nicht mehr ausreichend mit Blut füllen lässt und folglich auch nicht mehr pumpen kann: es kommt zum Pumpversagen.

Bei einer raschen Ansammlung von Flüssigkeit im Perikard reichen 150-200 ml für eine Tamponade aus (z.B. bei Einblutung), während bei einer langsamen Ansammlung 1000-2000 ml für eine Tamponade notwendig sind, da sich das Perikard langsam dehnen kann.

Ätiologie

  • Trauma
    • Stich- oder Schussverletzung, stumpfes Thoraxtrauma
    • Zerreißung Koronararterie
    • ausgedehnte Myokardverletzung, Herzruptur
    • Läsionen von Lunge und Pleura
      • (Spannungs-) Pneumoperikard v.a. bei Pneumothorax li. oder bds. und PEEP-Beatmung
  • neoplastische Erkrankungen
  • iatrogenes Trauma
    • Nachblutung, Erguss nach OP
    • Myokardperforation bei ZVK-Anlage bei Früh- und Neugeborenen
    • Fehllage ZVK li. V.jug.interna in li. V.pericardiophrenica
    • Perforation bei PTCA oder durch Schrittmachersonde
  • bakteriell
  • idiopathisch, autoreaktiv
  • viral
  • urämisch
  • akuter Myokardinfarkt
  • nach Bestrahlung
  • Postkardiotomiesyndrom
  • Vaskulitiden, Kollagenosen
  • Aortendissektion
  • Pleuraerguss (ausgeprägt)

Symptomatik

  • Leitsymptome: Beck'sche Trias
    • Hypotonie
    • Halsvenenstauung
    • leise Herztöne


Diagnostik

  • Inspektion: vermehrte Jugularvenenfüllung
  • Auskultation: leise Herztöne
  • Palpation: Herzspitzenstoß kaum/nicht tastbar, pulsus paradoxus (Abfall des syst. BD > 10 mmHg bei Inspiration)
  • EKG: Niedervoltage, elektrischer Alternans, ggf. ST-Strecken- und T-Wellen-Veränderungen
  • Echokardiografie: Nachweis, Lokalisation, Ausmaß eines Perikardergusses
  • Röntgen Thorax: Verbreiterung der Herzsilhouette und des oberen Mediastinums, Bocksbeutelform des Herzens
  • CT, MRT: Perikardergüsse bzw. -tamponaden gut darstellbar und nachweisbar, Methode zu aufwendig für kritisch Kranke

Die Methode der Wahl und ein sicheres und schnelles Verfahren zur Diagnostik ist die Echokardiografie.

Therapie

  • symptomatisch:
    • hämodynamische Stabilisierung, Verlegung auf eine Intensivstation
    • Vermeidung einer Bradykardie
    • Vermeidung von PEEP-Beatmung, wenn möglich
  • kausal (Dekompression):
    • Entlastung durch Perikardiozentese (Perikardpunktion = Abziehen der Flüssigkeit aus dem Herzbeutel) unter Ultraschallsicht
      • geronnenes Blut kann man allerdings nicht abpunktieren
    • Perikardiotomie (Eröffnen des Perikards) mit Anlage einer Perikarddrainage oder partieller Perikardektomie (Entfernung des Perikards)
    • Thorakotomie (Eröffnen des Brustkorbs) mit Anlage einer Perikarddrainage und partieller oder kompletter Perikardektomie

Siehe auch

Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Herzbeuteltamponade aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.