Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Nievergelt-SyndromDer Ausdruck Nievergelt-Syndrom ist die erbbiologische Beurteilung von vier verschiedenen Merkmalsträgern einer Sippschaft mit übereinstimmenden multiplen Fehlbildungen, nämlich atypischen Klumpfüßen bei ausgedehnter Synostosierung von Fußwurzelknochen, Dysplasien der Ellbogengelenke, bzw. Synostosen und Dysplasien der Unterschenkelknochen. Produkt-HighlightIm Falle eines Merkmalsträgers konnte auf Grund des Syndroms der positive Vaterschaftsnachweis zuhanden des Gerichtes mit praktischer Sicherheit erbracht werden. Es wird näher auf die Rechtsprechung in ähnlichen Fällen eingegangen. Unter den Bemerkungen zur Erbpathologie der einzelner Symptome und des ganzen Syndroms werden die Erbfrage und die formale Genese besonders berücksichtigt. Schließlich wird auf die Bedeutung der BRANDT'schen entwicklungsmechanischen Versuche für die Auffassung von den Entstehungsursachen der Gliedmaßenfehlbildungen hingewiesen. Literatur
Kategorien: Erbkrankheit | Fehlbildung |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nievergelt-Syndrom aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Genmab announces patent settlement agreement for ofatumumab - GSK enters patent settlement with Genentech regarding ofatumumab
- Augenheilkunde
- Epiphysenfuge
- Distickstoffmonoxid
- Martin Paul von der BAM gewinnt mit dem Startup HyPhoX den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023 - Nachweis von Bakterien, Viren oder Proteinen in Flüssigkeiten wie Wasser, Blut oder Urin innerhalb weniger Minuten