Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ImmunphänotypisierungDie Immunphänotypisierung ist eine in der Medizin, insbesondere der Hämatologie, Immunologie und Biologie angewandte Methode zur Analyse der Expression verschiedener Antigene auf der Oberfläche von Zellen. Aus dem Expressionsmuster lassen sich Rückschlüsse auf Zugehörigkeit zu einer bestimmten Zellreihe und den Differenzierungsgrad der Zellen ziehen. Besondere Bedeutung hat die Immunphänotypisierung bei der Klassifikation von Leukämien, insbesondere der akuten und chronischen lymphatischen Leukämie und den Non-Hodgkin-Lymphomen. Mit Hilfe markierter monoklonaler Antikörper wird das Antigenprofil der entsprechenden Zellen bestimmt. Bei vielen der untersuchten Antigene handelt es sich um in der CD-Nomenklatur erfasste Leukozyten-Antigene. Die Untersuchung erfolgt meist an Zellsuspensionen, das am häufigsten angewandte Verfahren zum Nachweis der einzelnen Antigene ist die Durchflusszytometrie (FACS-Analyse). Weiteres empfehlenswertes FachwissenSiehe auch: Antikörperfärbung |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Immunphänotypisierung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Allergiker sind stressanfälliger und neigen zur Unterdrückung von Emotionen
- Richard Tscherwitschke GmbH - Leinfelden-Echterdingen, Germany
- Rhetoric Life Sciences And Technologies - Bengaluru, India
- Clavis Pharma announces negative outcome of pivotal LEAP Trial with CP-4126 in Patients with Metastatic Pancreatic Cancer
- So viele Formen! - Bemerkenswerte Strukturdiversität von Amyloid-Fibrillen im Menschen