Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Chromatid
Produkt-HighlightEine Chromatide oder ein Chromatid ist ein einziger DNA-Strang, der in Ein- oder Zweizahl ein Chromosom aufbaut. Jedes Chromatid liegt in den Phasen des Zellzyklus unterschiedlich organisiert und kondensiert vor. In den gut sichtbar zu machenden Phasen der Zellteilung (nur in dieser ist die DNA zu Chromosomen verdichtet) bildet die kompakte DNA-Doppelhelix zusammen mit spezifischen Proteinen, den Histonen, das Chromatin. Je nachdem, ob ein oder zwei Chromatiden vorkommen, unterscheidet man zwischen Ein-Chromatid-Chromosomen oder Zwei-Chromatiden-Chromosomen. Bei letzteren hängen die beiden Chromatiden u.a. an einer besonderen Region, dem Zentromer, zusammen. Während der Mitose wie auch in der zweiten meiotischen Teilung der Meiose kommt es zur Trennung der Schwesterchromatiden des sog. Zwei-Chromatid-Chromosoms und es entstehen Chromosomen, die nur noch aus einem Chromatid bestehen. Sie werden als Ein-Chromatid-Chromosomen bezeichnet. Manchmal bilden auch Tausende von Chromatiden ein Chromosom. Dies ist bei den so genannten Riesenchromosomen der Fall, die z.B. in den Speicheldrüsen von Fliegen und Mücken vorkommen. Zur Etymologie: : Der Begriff Chromatid wurde 1900 von McClung für jeden der vier Fäden eines Chromosomenpaares während der Meiose eingeführt. Später wurde er auch für die in der Mitose sichtbaren fädigen Strukturen übernommen. Der Begriff leitet sich von dem Griechischen Wort "chroma" (dt. Farbe) ab. |
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Chromatid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Lifestyle-related diseases: clear parallels between humans and bears - Bioinspired approach could offer novel opportunities for the development of medical treatments and drugs for both humans and animals
- Covid-19 can cause vascular damage to the heart - Team uses innovative X-ray imaging at DESY to provide proof for the first time
- Medical innovations with disruptive potential - Start-ups presented their ideas at the “Munich Demo Day” of the BioTech Bootcamp of BioM and SmiLe
- Receptaculum_seminis
- Terpenoide



