Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
CalciumkanalAls Calciumkanäle, veraltet Kalziumkanäle, werden in der Physiologie und Zellbiologie Ionenkanäle bezeichnet, die mehr oder weniger selektiv durchlässig (permeabel) für Calcium-Ionen (Ca2+) sind. Produkt-HighlightÄnderungen der intrazellulären Calciumkonzentration sind entscheidend für viele physiologische Prozesse. Sie bewirken die elektromechanische Kopplung bei der Muskelkontraktion, führen zu Synthese und Sekretion von Neurotransmittern und Hormonen, regulieren die Expression von Genen und steuern Enzymaktivitäten. Der wesentliche Teil des Calciumeinstroms in die Zelle erfolgt über spannungsabhängige Calciumkanäle, deren Öffnungsstimulus die Depolarisation der Zellmembran darstellt. Modulierend greifen hierbei Hormone, Proteinkinasen, Proteinphosphatasen, Toxine und Pharmaka ein. Bei der Therapie von Herzkrankheiten und Bluthochdruck werden so genannte Calciumkanalblocker eingesetzt. Sie regulieren die Kontraktionskraft der Herzmuskulatur und der glatten Muskulatur der Blutgefäße. Die Calciumkanalblocker hemmen den Fluss von Calciumionen in die Muskelzellen; dieser Calciumioneneinstrom ist der Auslöser der Muskelkontraktion, da er die Aktin-Myosin-Querbrückenbindung initiiert. Kategorien: Protein | Biochemie | Zellbiologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Calciumkanal aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- AstronauTx schließt Serie A-Finanzierung in Höhe von 48 Millionen Pfund ab, um neue Therapien für Alzheimer zu entwickeln - Biotech-Start-up entwickelt neue Behandlungsmethoden für neurodegenerative Erkrankungen, die auf der Verstärkung der physiologischen Schutzmechanismen des Gehirns beruhen
- Muskelverhärtung
- Encysive Pharmaceuticals delays studies with selective endothelin receptor antagonist TBC3711
- Julius_Friedrich_Cohnheim
- Primate DNA reveals applications to human health - Genomes of 233 primate species reveal key features of human evolution, human disease and biodiversity conservation