Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Wendl-TubusEin Wendl-Tubus ist ein sogenannter Nasopharyngealtubus. Das bedeutet, dass er über die Nase eingeführt wird und seine Spitze im Rachen zum Liegen kommt. Er dient dem Freihalten der Atemwege, indem er die Verlegung des Rachenraums durch den zurückfallenden Zungengrund beim bewusstseinsgetrübten Patienten verhindert. Eine Aspiration verhindert er nicht. Weiteres empfehlenswertes FachwissenIn der Regel kommt er in der postoperativen Phase bei Patienten zur Anwendung, die keinen Guedel-Tubus tolerieren. Im Gegensatz zum Guedel löst der Wendl bei richtiger Lage einen geringeren Würgereiz aus und wird somit relativ gut toleriert. Die Größe von Wendl-Tuben wird in der Einheit "Charrière" angegeben; erhältlich sind Wendl-Tuben in den Größen CH 22 bis CH 36. Siehe auch
Kategorien: Airway-Management | Atmung |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wendl-Tubus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Cocktail of common antibiotics can fight resistant E. coli - Combination treatment could become an effective measure against antibiotic resistance
- m2p-labs GmbH - Baesweiler, Germany
- Thriller in the bacterial kingdom - Who would have thought it of bacteria: they are capable of sneaking up on other microorganisms to kill and eat them
- Abraxis BioScience, Inc. - Los Angeles, USA
- Pentadin