Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Soziobiologie



Die Soziobiologie erforscht die biologischen Grundlagen jeglicher Formen des Sozialverhaltens bei allen Arten von sozialen Organismen einschließlich des Menschen.

Sie analysiert die biologischen Vorgänge, auf denen die Organisation solcher Einheiten wie der Verband von Eltern und ihren Nachkommen, Termitenkolonien, Vogelscharen, Pavianhorden und Jäger- und Sammlerbanden beruht. Das wirklich Neue an dieser Disziplin ist die Zusammenführung älterer Ansätze aus der Ethologie und der Psychologie mit neuen Resultaten aus Feldstudien und Laborversuchen sowie die Interpretation des Ganzen auf der Grundlage der modernen Genetik, der Ökologie und der Populationsbiologie.

Zum ersten Mal werden (menschliche) Gesellschaften streng als Populationen erforscht. Dabei bedienen sich die Wissenschaftler jener Instrumente, die innerhalb der Biologie ausdrücklich für die Untersuchung dieser höheren Organisationseinheiten entwickelt wurden. Der bisherige Forschungsgegenstand der Ethologie – die umfassenden tierischen Verhaltensmuster unter besonderer Berücksichtigung der Anpassung der Tiere an ihre natürliche Umwelt – wurde zur Grundlegung der Soziobiologie herangezogen. Die Ethologie bleibt dabei eine eigenständige Disziplin, welche die Soziobiologie in ihrer Zielrichtung und ihrem Forschungsgegenstand ergänzt.[1]

Eine Reihe von Wissenschaftlern hält die Soziobiologie allerdings für eine Pseudowissenschaft.[2] Der Soziologe Stephan L. Chorover denkt, dass Soziobiologie keine Wissenschaft ist, sondern lediglich die Herrschaftsverhältnisse reproduziert.[3]

Inhaltsverzeichnis

Evolution von Sozialverhalten

Im Gegensatz zur Ethologie (der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung) hat die Soziobiologie auch die Evolution von Sozialverhalten zum Gegenstand. Dabei steht die Betrachtung des adaptiven Wertes von Verhaltensweisen als Bestandteil des Gesamtverhaltens einer Art im Vordergrund.

Die Soziobiologie geht von einer unbegrenzten Replikationstendenz (Vermehrungstendenz) der Gene aus. DNA-Molekülketten sind die Träger der Gene und haben die Fähigkeit, ständig Kopien von sich selbst herzustellen. Gene zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Gegensatz zu jedem sterblichen Körper Generationen überdauern können und über unendliche Möglichkeiten der Neukombination, vor allem bei geschlechtlicher Fortpflanzung, verfügen. Die Ausdrucksform des Genotyps, der jeweils eine einmalige Verbindung von Genen darstellt, ist der Phänotyp, das heißt die sich aufgrund der im Genotyp enthaltenen Information ausprägenden Körper- und Verhaltensmerkmale des Individuums.

Der Phänotyp - und als einer seiner Aspekte das Verhalten - bildet den unmittelbaren Ansatzpunkt für den Selektionsprozess (Auswahlprozess). Gut angepasste Phänotypen zeichnen sich durch hohe Fortpflanzungsraten aus. Das heißt, ihre Gene können sich gegenüber den Genen weniger gut angepasster Phänotypen ausbreiten. Begünstigt werden Gene, die ihre Träger mit Verhaltensweisen ausstatten, mit denen sie die ihnen zur Verfügung stehende Zeit und Energie erfolgreicher im Kampf um knappe Ressourcen einsetzen können als konkurrierende Individuen oder Artgenossen. Kurz: Sie sichern sich dadurch Überlebens- oder Ausbreitungsvorteile. Die Maßeinheit für die Eignung eines Gens ist folglich die Häufigkeit seiner Verbreitung in der nächsten Generation.

Die Soziobiologie hat gezeigt, dass Gene – und nicht etwa Gruppen oder Arten – die Einheiten sind, an denen Selektion ansetzt. Anders als von der Gruppenselektionstheorie angenommen werden nicht Verhaltensweisen begünstigt, die das Beste für eine bestimmte Gruppe oder Art zu erzielen versuchen, sondern Selektion findet am Individuum statt. (Umstritten)

Die Soziobiologie bietet zur Erklärung der Entstehung altruistischer Verhaltensweisen verschiedene Ansätze an:

Verwandten-Selektion

Das Prinzip der Verwandtenselektion (auch: Sippenselektion; engl. "kin-selection") besagt, daß die Gesamteignung eines Gens anhand zweier Komponenten ablesbar ist:

  1. an der Eignung in einem Individuum selbst
  2. an der Verbreitung über Verwandte.

Es wird sich folglich ein Verhalten in der Selektion bewähren, das die Verbreitung und Eignung der Gene nicht nur individuell, sondern auch über Verwandte maximiert. Je näher zwei Individuen miteinander verwandt sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie Träger gleicher Gene sind. Altruistisches (nichtegoistisches) Verhalten gegenüber Verwandten steigert also die Verbreitung der eigenen Gene und ist umso lohnender, je höher der Verwandtschaftsgrad ist. Alle Strategien zur Maximierung der Verbreitung von Individuen und ihrer Gene unterliegen immer wieder der Evolution und den auftretenden Umweltveränderungen, das heißt es handelt sich um einen dynamischen Prozess.

Reziproker Altruismus

Ein weiterer Erklärungsansatz ist das Konzept des reziproken Altruismus: Ein Helfergen kann sich durchsetzen, wenn es dem Helfer Nutzen bringt, z. B. wenn er als Folge auch selbst Empfänger von Hilfe werden kann.

Soziobiologie des Menschen

Der Versuch, soziobiologische Erkenntnisse auf den Menschen anzuwenden, ist relativ neu. Sie konkurriert hier mit biosoziologischen Ansätzen.
Die Komplexität menschlichen Verhaltens sowie das Vorhandensein einer ethischen und moralischen Ebene erschwert die Forschung. Dennoch hat sich die Soziobiologie bemüht, anhand von Untersuchungen menschlicher Gesellschaften zu zeigen, dass auch menschliches Verhalten einer natürlichen Auswahl unterliegt und Anpassungscharakter hat. Übereinstimmungen im Verhalten von Menschen verschiedener Gesellschaften deuten auf ein Vorhandensein biologischer Faktoren hin und können mit Hilfe der Evolutionstheorie erklärt werden. Während sich die konventionelle Soziobiologie zunächst nur mit der Analyse allgemeiner Verhaltensweisen, ihrer Bedeutung, ihren Vorteilen sowie ihrer genetischen Grundlage unter Einbeziehung der jeweiligen Umweltsituation beschäftigt hat, konnten viele Aspekte menschlichen Handelns erst durch die Theorie von der Gen-Kultur-Koevolution erklärt werden. Sie ermöglichte eine integrative Sicht von Biologie und Sozial- beziehungsweise Humanwissenschaften.

Die Gen-Kultur-Koevolution versucht, den Widerspruch zwischen genetischer Bestimmung von menschlichem Verhalten und kultureller Entwicklung zu überwinden. Sie geht davon aus, dass eine Wechselwirkung zwischen genetischer Weitergabe von Verhalten und kultureller Informationsübertragung besteht. Die Entwicklung des menschlichen Geistes war ihrer Auffassung nach Ergebnis bestimmter genetisch gesteuerter physikalischer Prozesse. Dadurch wurde überhaupt erst die Ausbildung einer Kultur möglich, die ihrerseits wieder Rückwirkung auf die geistige Entwicklung des Menschen hatte. Ebenso wie genetisch festgelegte unterliegen auch kulturelle Verhaltensweisen einer natürlichen Auswahl. Das heißt, es gibt gut und weniger gut angepasste, wobei die aufgrund ihrer genetischen Anlagen besser angepassten Verhaltensweisen schließlich mit größerer Häufigkeit verbreitet werden. Menschliche Kultur ist also Ergebnis positiver Selektion. Gewisse geistige Fähigkeiten haben sich als förderlich im Sinne der Evolution erwiesen. Mit Hilfe seiner Kultur hat der Mensch Probleme wie Selbsterhaltung und Fortpflanzung besser lösen können und sich dabei Vorteile bei der Anpassung an vorgegebene Umweltbedingungen erworben.

Dennoch unterscheiden sich genetische und kulturelle Evolution in wesentlichen Merkmalen. Bei der ersteren werden Erbinformationen über den Mechanismus der Fortpflanzung weitergegeben. Dies hat eine beständige, kontinuierliche, dafür wenig flexible Entwicklung und Anpassung zur Folge. Die kulturelle Evolution beruht auf erlernten Dingen sowie individuellen Erfahrungen, die im Gehirn gespeichert, verarbeitet, variiert und schließlich an die Nachkommen weitergegeben werden. Sie beinhaltet dadurch die Möglichkeit zur größeren Flexibilität und schnelleren Anpassung, kann aber unbeständiger sein. Dies erklärt die Vielfalt der Kulturen und die große Geschwindigkeit, mit der sich die menschliche Entwicklung vollzogen hat. Man kann also festhalten, dass Kultur ebenso wie die genetische Weitergabe von Information durchaus im Dienste der erfolgreichen Fortpflanzung steht.

Kritik an der soziobiologischen Forschung

Mit dem Versuch einer Übertragung der Soziobiologie auf den Menschen erwuchs gleichzeitig auch eine scharfe Kritik an dieser Disziplin. Die Kritiker wandten sich gegen die Annahme einer genetischen Bestimmung menschlichen Verhaltens. Läge eine solche vor, könnte sie als Rechtfertigung für Phänomene wie Rassismus, Sexismus, Klassismus, Kapitalismus, Imperialismus und Sozialdarwinismus dienen und infolgedessen zur Legitimierung bestimmter politischer Ziele herrschender Klassen missbraucht werden (siehe auch Biologismus). Dies ist jedoch keineswegs die Absicht der Soziobiologie. Sie bemüht sich um eine Erforschung des Wesens des Menschen und seines Sozialverhaltens allein auf der Grundlage wissenschaftlicher Beweiskraft ohne ethisch-moralische Bewertungen sowie politische Zielsetzungen.

Menschen zeichnen sich dadurch aus, ihr Verhalten nicht nur durch Gene, sondern auch durch kulturelles Lernen bestimmt wird. Die biologische Ausstattung ermöglicht Menschen eine wesentlich höhere Flexibilität, Innovationsfähigkeit und damit größere Vielfalt als den Tieren. Deshalb können die soziobiologischen Erklärungsansätze nur auf angeborene Verhaltensweisen angewandt werden. Erlernte Verhaltensweisen sind nicht mehr allein einer biologischen Evolution unterworfen und benötigen andere Erklärungsansätze. So steht auch noch eine biologische Definition von Kultur aus (Ansätze finden sich in der Primatenforschung).

Ein weiterer Streitpunkt war die angebliche Unvereinbarkeit zwischen Biologie und Geisteswissenschaften. Vertreter dieser Position waren der Auffassung, dass menschlicher Geist und menschliche Kultur außerhalb biologisch bestimmbarer Mechanismen existierten, also einen völlig selbständigen Komplex bildeten. Diese Ansicht konnte jedoch durch die Gen-Kultur-Koevolutionstheorie und zugunsten einer Bestätigung des Vorhandenseins einer intensiven Wechselwirkung zwischen biologisch vorgegebenen Verhaltenstendenzen und kulturellen Normen zurückgewiesen werden. Dies gilt besonders dann, wenn altruistische Verhaltensweisen erlernt und damit unabhängig von den Genen tradiert werden. So hat man bei vielen Säuger- und Vogeltierarten in Zoos beobachtet, dass von Hand aufgezogene weibliche Tiere ihre Jungen nur schlecht oder gar nicht mehr aufziehen können.

Bedeutende Soziobiologen

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wilson 1980, Vorwort
  2. Allen, E. et al. (1976): „Sociobiology: Another Biological Determinism“ Bioscience 26: 182-186.
    Lewontin, R. 1980. “Sociobiology: Another Biological Determinism.” International Journal of Health Services 10: 347-363.
    Marché, Theresa (1994): „A Reply to Mark Sidelnick: No More Pseudoscience, Please“ Studies in Art Education 35 (2): 114-116.
    Mitchell, W. J. T. 1998. The last dinosaur book: The life and times of a cultural icon. Chicago: University of Chicago Press, S. 106.
    Sahlins, Marshall. 1977. The Uses and Abuses of Biology London: Tavistock.
  3. Stephan L. Chorover. 1980. From Genesis to Genocide: The Meaning of Human Nature and the Power of Behavior Control, Boston< MA: MIT Press.

Literatur

  • Morris, Desmond (1969): Der Menschen Zoo.
  • Wilson, Edward O.: Sociobiology: the new synthesis, Cambridge 1978
  • Wilson, Edward O.: On Human Nature. Harvard College.
  • Wilson Edward O. (1980): Biologie als Schicksal – Die soziobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens. München: Ullstein. ISBN 3-550-07684-3. (Titel der amerikanischen Originalausgabe: On Human Nature)
  • Dawkins, Richard (1978): Das egoistische Gen. Berlin.
  • Voland, Eckart (2000): Grundriss der Soziobiologie.
  • Wuketits, Franz M. (2002): Was ist Soziobiologie? München: Beck.
  • Weber, Thomas P. (2003): Soziobiologie.
  • Linke, Sebastian (2007): Darwins Erben in den Medien - Eine wissenschafts- und mediensoziologische Fallstudie zur Renaissance der Soziobiologie. Bielefeld: transcript.
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Soziobiologie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.