Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Sinnesphysiologie



Die Sinnesphysiologie untersucht Fragestellungen am Schnittpunkt zwischen Neurowissenschaften und Physiologie. Sie beschäftigt sich mit:

  1. dem visuellen System (Sehen)
  2. dem auditiven System (Auditive Wahrnehmung - das Hören)
  3. dem taktilen System (Taktile Wahrnehmung)
  4. dem vestibulären System (Vestibuläre Wahrnehmung)
  5. dem kinästhetischen System (Tiefensensibilität)
  6. den chemischen Sinnen (Riechen und Schmecken)

Das Hauptaugenmerk der Sinnesphysiologie liegt dabei auf den verschiedenen Mechanismen, die physische Stimuli wie Licht- oder Schallwellen, oder chemische Signale in elektrische Signale umwandeln. Oftmals gibt es verschiedenste Subsysteme innerhalb jedes Sinnessystems, die nur auf ganz bestimmten Eigenschaften eines Reizes reagieren. So reagieren beispielsweise die Zäpfchen der Netzhaut nur auf bestimmte Wellenlängen des sichtbaren Lichts. Die Sinnesphysiologie ist an der Integration dieser verschiedenen Informationen interessiert, allerdings findet die meist nicht mehr in den Sinnessystemen selbst statt, sondern in Gehirnarealen. Somit überschneidet sich die Sinnesphysiologie mit anderen Disziplinen, wie der kognitiven Neurowissenschaft.

Literatur

  • Schmidt, Robert F.; Schaible, Hans-Georg (Hrsg.): Neuro- und Sinnesphysiologie. Berlin: Springer, 2006 (5. Aufl.) ISBN 3-540-25700-4
  • Braun, T. et al.: Kurzlehrbuch Physiologie. München: Elsevier, Urban und Fischer, 2006 (1. Aufl.) ISBN 3-437-41777-0

Siehe auch

 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sinnesphysiologie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.