Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Schwanz
Produkt-HighlightKatzenartige Tiere verwenden den Schwanz sowohl zum balancieren als auch für die tierische Kommunikation. Von der lateinischen Bezeichnung cauda leitet sich in der Anatomie die wesentliche Lagebezeichnung kaudal oder auch caudal = schwanzwärts gelegen ab. In der Jägersprache gibt es für den Schwanz bestimmter Tiere spezielle Begriffe, z.B. Blume beim Feldhasen und beim Kaninchen, Lunte beim Fuchs und beim Marder, Pürzel bei der Wildsau, Standarte beim Fuchs und beim Wolf, Wedel beim Hirsch und beim Rehwild. Stoß bezeichnet die Gesamtheit der Schwanzfedern beim Vogelschwanz. |
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schwanz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Jean-Pierre Garnier zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats von Actelion gewählt
- Warum es schlechte Lerner gibt - EEG-Aktivität sagt Lernerfolg voraus
- Moleküle von Geruchsstoffen zeigen unerwartete Flexibilität - Hochaufgelöste Rotationsspektroskopie offenbart eine beispiellose Zahl von Konformationen eines Geruchsstoffmoleküls – ein neuer Weltrekord!
- Aktinomykose
- Mögliche Nebenwirkungen von mRNA-Impfstoffen noch unklar - Jeder Körper reagiert nach dem Impfen anders



