Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
SteuerfederAls Steuerfeder (Rectrices) bezeichnet man auch die Schwanzfeder bei Vögeln. Das Steuer, wie die Zusammenfassung der Steuerfedern genannt wird, kann mehrere Funktionen haben: Produkt-Highlight• Steuerung im Flug • Balance im Sitzen und Laufen • Stütze beim Klettern (Spechte und Baumläufer) • Lauterzeugung bei der Balz (Bekassine) • Signalwirkung in Form und/oder Farbe bei der Balz (Birkhuhn, Pfau, Leierschwanz) Einige Arten haben lediglich rudimentäre Steuerfedern (Lappentaucher). Diese sind in der Regel paarig angelegt. Ausnahmen bilden Kiwis, Emus und Kasuare. Die meisten Arten haben sechs Paar, es gibt aber auch Arten mit nur vier (Kampfwachteln) oder im anderen Extrem 16 Paar Steuerfedern (Bulwerfasan). Auf den Bildern ist deutlich zu sehen, wie sich das Verhältnis der Breite von Innen- zu Außenfahne von innen nach außen verändert. Literatur
|
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Steuerfeder aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Actelion gibt Resultate der exploratorischen Studie mit Macitentan bei Patienten mit IPF bekannt
- Plus de durabilité grâce à la mécanochimie - Le projet de recherche développera de nouvelles méthodes respectueuses de l'environnement pour la fabrication de principes pharmaceutiques actifs en utilisant la mécanochimie comme technologie de rupture.
- Genencor scales back health care activities
- Drug Discovery Center der Max-Planck-Innovation erreicht Endrunde des BioPharma-Wettbewerbes
- Ein Ionenkanal, viele Krankheiten - Calciumkanal im Kleinhirn als Auslöser für Bewegungsstörungen und Epilepsien



