Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
EingeweideAls Eingeweide (lat.: viscera, griech.: splanchnon) bezeichnet man die Gesamtheit der im Schädel und in den großen Körperhöhlen (Thorax, Abdomen, Becken) gelegenen inneren Organe. Die Lehre von den Eingeweiden heißt Splanchnologie. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird der Begriff synonym mit den Baucheingeweiden des Abdomens verwendet. Bei Schlachttieren spricht man auch von Innereien, in der Jägersprache vom „Aufbruch“. Produkt-HighlightEin durch einen Schuss in die Eingeweide Verwundeter wird als „weidwund“ (auch „waidwund“) bezeichnet. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Eingeweide aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- automess Automation und Messtechnik GmbH - Ladenburg, Alemanha
- Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt - Der Botenstoff Noradrenalin reguliert die Sensitivität unseres Gehirns für relevante Informationen
- Blutungsstillende_Mittel
- CureVac and GSK Enter into Pandemic Preparedness Contract with German Government - Five-year contract enables production of up to 80 million vaccine doses at short notice in case of a public health emergency