Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ProkaryotenProkaryoten (Procarya, Procaryota; von griechisch pro = bevor und karyon = Nuss, Kern), auch Prokaryonten oder Monera genannt, sind zelluläre Lebewesen, welche keinen Zellkern besitzen. Ihr Zelltyp wird als Protocyte bezeichnet. Weiteres empfehlenswertes FachwissenSeit alle zellulären Lebewesen in drei Domänen eingeteilt werden, fassen die Domänen der Bakterien (Bacteria) und der Archaeen (Archaea) alle Prokaryoten zusammen. Die DNA befindet sich in prokaryotischen Zellen (Protocyten) frei im Cytoplasma. Meist besteht sie aus einem einzelnen doppelsträngigem, in sich geschlossenen, dicht strukturierten DNA-Molekül, das als Kernäquivalent oder Nucleoid oder Bakterienchromosom bezeichnet wird. Es enthält keine Histonproteine, wie sie bei höheren, eukaryotischen Organismen (in Eucyten) in den Chromosomen mit der DNA assoziiert sind. Nur manche Prokaryoten enthalten lineare DNA-Doppelstränge (z.B. Borrelien). Bei Escherichia coli und anderen daraufhin untersuchten Bakterien ist der DNA-Doppelstrang ein etwa 1 mm langes, in sich geschlossenes Ringmolekül, das stark aufgeknäuelt ist. Bei manchen Bakterien kommen außerdem noch kleinere doppelsträngige, geschlossene DNA-Moleküle vor, die als Plasmide bezeichnet werden. Prokaryoten enthalten keine Organellen wie Chloroplasten und Mitochondrien. Ebenso besitzen sie keine Golgi-Apparate, Vakuolen und kein endoplasmatisches Retikulum. Im Gegensatz zu den Prokaryoten besitzen Eukaryoten einen „echten“, durch eine Doppelmembran vom umgebenden Cytoplasma abgegrenzten Zellkern. Die Größe von Prokaryoten (bei länglichen der Durchmesser) liegt zwischen 0,2 und 700 µm (Thiomargarita namibiensis etwa 700 µm). Prokaryoten werden charakterisiert durch folgende Eigenschaften:
Siehe auch
Literatur
|
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Prokaryoten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Roche übernimmt irisches Biotech-Start-up - Oral verfügbare niedermolekulare NLRP3-Inhibitoren zur Behandlung chronischer Entzündungen
- Ringförmige RNA ist für Gehirnfunktion wichtig
- Roche geht Partnerschaft mit US-Biotech-Startup ein - Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von neuen onkolytischen Vaccinia-Viren
- Forscher drucken 3D-Schlüsselkomponenten für ein Point-of-Care-Massenspektrometer - Kostengünstige Hardware übertrifft die modernsten Versionen und könnte eines Tages ein erschwingliches Gerät zur Gesundheitsüberwachung für den Hausgebrauch ermöglichen
- Pedicellus