Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Polyklonaler AntikörperAls Polyklonale Antikörper wird ein, in der Regel, aus dem Serum von immunisierten Säugetieren gewonnenes und aufgereinigtes Gemisch aus verschiedenen Antikörpern bezeichnet, das aus verschieden Antikörpern von mehreren B-Zellen besteht, die alle gegen dasselbe Protein (aber gegen unterschiedliche Epitope dieses Proteins) gerichtet sind. Weiteres empfehlenswertes FachwissenIn der Praxis spritzt man ähnlich wie bei der aktiven Immunisierung beim Menschen (Impfung) einem Tier ein Antigen, z. B. einen Teil eines Virus. Das Tier bildet nun in einer Immunreaktion spezifische Antikörper gegen dieses (Teil-)Protein. Es entsteht ein Gemisch mehrerer verschiedener Antikörper, die mit unterschiedlicher Spezifität an das Antigen binden, und unterschiedliche Epitope dieses Antigens erkennen. Monoklonale Antikörper hingegen, stammen alle von Klonen einer einzeln B-Zelle, sind daher identisch, und gegen dasselbe Epitop gerichtet. Kategorien: Biotechnologie | Immunologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Polyklonaler_Antikörper aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Celsius® Shippable Storage Module | Contenedores refrigerados | Sartorius
- Todo suma: un estudio revela que las sustancias químicas de toda la vida son más tóxicas en forma de mezclas - La investigación también revela que el PFOA y el PFOS contribuyen en gran medida a la toxicidad
- MHH-Forscher nehmen EU-Richtlinie unter die Lupe - 500.000 Euro Förderung von der EU zur Beurteilung für neuartige Therapien
- Heinzelmännchen der Chemie: Startschuss zu EU-Millionen-Projekt fällt in Graz
- A potential new target for immunotherapies in cancer - Compounds that inhibit metabolic enzyme IL4I1 could open up new opportunities for cancer therapy