Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
KraniektomieKraniektomie bedeutet die Entfernung (von Teilen) des Schädeldaches. Die Operation wird durchgeführt, um bei einer Erhöhung des Drucks im Schädel (Hirndruck) Raum für das erhöhte Volumen zu schaffen. Der entfernte Knochendeckel wird aufbewahrt, um ihn später wieder einzusetzen - Re(im)plantation. Produkt-HighlightAnwendungEine Kraniektomie ist als letztes Mittel angezeigt, wenn ein erhöhter Hirndruck mit konservativen (nicht-operativen) Maßnahmen wie Osmotherapie oder Hyperventilation nicht ausreichend gesenkt werden kann:
Sie ist nicht angezeigt, wenn eine Besserung des Hirndrucks oder der zugrundeliegenden Erkrankung nicht zu erwarten ist (z.B. bei einem bösartigen Hirntumor). ProblemeZuerst ist bei der Entnahme des Schädeldaches zu beachten, dass die darunter liegenden venösen Blutleiter (Sinus) nicht verletzt werden dürfen. Dies begrenzt die Ausmaße der Entnahme, so dass praktisch meist eine Hemikraniektomie (einseitige Entfernung des Schädeldaches) über der betroffenen Hirnhälfte erfolgt. Auch muss beachtet werden, dass nach dem Eingriff eine Lagerung des Kopfes des Patienten ohne Druckwirkung auf das Gehirn möglich sein muss. Zweitens muss der entstehende Defekt plastisch gedeckt (verschlossen) werden. Dies wird durch eine Dura-Erweiterungsplastik erreicht, also einen liquordichten Verschluss der Hirnhaut unter Einbeziehung eines Transplantats (z.B. Faszie, Perikard). Die Konservierung des Knochens kann durch Einpflanzung in die Bauchhöhle oder durch Tiefgefrieren erfolgen. Der Nachteil der Aufbewahrung im Körper ist der langsame Abbau der Knochensubstanz durch das Immunsystem. Demgegenüber steht der Knochendeckel auch nach einer Verlegung in ein anderes Krankenhaus unmittelbar zur Verfügung. Ein Transport des gefrorenen Knochendeckels zu seinem "Eigentümer" ist aus juristischen Gründen äußerst aufwendig. Kann die Kraniektomie erst nach mehreren Wochen durch Replantation korrigiert werden, ist oft die Anpassung eines Helms zum Schutz des Gehirns notwendig.
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kraniektomie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Les porcs comme donneurs d'organes - Nouvelles découvertes sur la prévention des infections par les rétrovirus
- CSIC researchers develop more effective bioelectrodes for future medical treatments - Study concludes that bioelectrodes with nanocolumns perform better than traditional ones
- Children who eat more fruit and veg have better mental health - Children who drank energy drinks for breakfast had particularly low mental wellbeing scores, even lower than for those children consuming no breakfast at all
- Tobias Erb reçoit le prix Leibniz 2024 - Une approche innovante et interdisciplinaire de la recherche ouvre de nouvelles perspectives pour le développement de technologies permettant de faire face à la crise climatique mondiale
- Chronisch-entzündliche_Darmerkrankungen