Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
StandortfloraAls Standortflora (oder Kolonisationsflora, Residente Keime oder Kommensale) bezeichnet man Mikroorganismen, die auf der inneren und äußeren Körperoberfläche des Menschen und anderer Lebewesen leben, normalerweise ohne eine Infektion und eine Erkrankung hervorzurufen. Produkt-HighlightDabei ist die Hautflora (der unterschiedlichen Körperregionen) anders zusammengesetzt als die Schleimhautflora im Mund- Nasen - Rachenraum, den verschieden Abschnitten des Verdauungstrakts Speiseröhre/Magen und Dickdarm und im Atemtrakt. Der Dünndarm ist weitgehend keimfrei. Es handelt sich vorwiegend um Bakterien, aber auch den Pilz Candida albicans im Darm.
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Standortflora aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Spectral Service AG - Köln, Germany
- Les nanotubes comme chronomètre optique pour la détection des neurotransmetteurs - Nouvelle méthode de détection de la dopamine, un neurotransmetteur important, dans le cerveau
- BPC BioSed srl - Castelnuovo di Porto, Itália
- Huntingdon Life Sciences übernimmt Harlan Laboratories