Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Erwin LiekErwin Liek (* 13. Mai 1878 in Löbau in Westpreußen, † 12. Februar 1935 in Berlin) war ein deutscher Arzt und Publizist. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
LebenLiek studierte von 1896 bis 1902 Medizin an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Königsberg. Nach einem Jahr als Schiffsarzt, das ihn nach Togo, Kamerun, Süd- und Nordamerika führte, war er Assistenzarzt in Wiesbaden, Greifswald und Danzig, wo er 1909 eine eigene chirurgische Privatklinik eröffnete. Während des Ersten Weltkrieges war er als Stabsarzt an der Ost- und Westfront chirurgisch tätig und nahm nach Kriegsende seine Danziger Praxis wieder auf.[1] Ab 1925 trat Liek auch als Publizist hervor, seine Themen waren vor allem die Beziehung zwischen Naturheilkunde und „Schulmedizin“ (Das Wunder in der Heilkunde) und die ärztliche Ethik (Der Arzt und seine Sendung). Hier schreibt er:
Stark ablehnend stand Liek der gesetzlichen Krankenversicherung gegenüber:
Liek gründete 1928 die allgemeinmedizinische Zeitschrift Hippokrates, die Homöopathie und gesunder Ernährung aufgeschlossen gegenüberstand und an der Ärzte wie Bernhard Aschner, Eugen Bircher und der Medizinhistoriker Henry E. Sigerist mitarbeiteten. Nach seinem Tode wurde ein Krankenhaus in Berlin-Reinickendorf nach ihm benannt.
Werke
Literatur
Quelle
Kategorien: Mediziner (20. Jahrhundert) | Alternativmediziner |
|||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Erwin_Liek aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Ceva Animal Health invests in new 7,000 m² vaccine manufacturing facility to expand global production capacity
- Grb10 offre une nouvelle approche potentielle pour traiter l'obésité - Le lien entre le tissu adipeux et le cerveau
- Biotechnologie verzeichnet überdurchschnittliches Wachstum
- Bortribromid
- Genetic 'roadmap' charts links between drugs and human disease - Scientists create public database of 'genomic signatures' for ~160 drugs and use it to reveal potential applications to cancer and other diseases