Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Dreifarbige Koralle
Die Dreifarbige oder auch Schöne Koralle (Ramaria formosa) ist ein Giftpilz aus der Gattung der Korallen, im Volksmund „Ziegenbärte“ genannt. Produkt-Highlight
Kurzbeschreibung
VorkommenDie Dreifarbige Koralle kommt in Mitteleuropa in Laubwäldern, dort bevorzugt in der Nähe von Buchen vor. Die Fruchtkörper erscheinen hauptsächlich im August und September.[1] VerwechslungsgefahrDer Pilz ähnelt insbesondere anderen giftigen, aber auch essbaren und ungenießbaren Korallenpilzen ähnlicher Färbung; man beachte vor allem die charakteristische Dreistufigkeit,[2] jedoch auch die Abweichung bei jungen und sehr alten Stücken. Die ebenfalls giftige Bauchwehkoralle ist deutlich heller gefärbt und bleibt im Mittel auch kleiner; die Verfärbung beim Durchschneiden bleibt bei ihr aus. GiftwirkungDer Verzehr der Dreifarbigen Koralle führt schnell zu einer Pilzvergiftung mit Verdauungsstörungen, hat aber keine lebensbedrohlichen Folgen. Der Giftstoff wurde bisher nicht identifiziert. Quellen |
|||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dreifarbige_Koralle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- ProNoxis AB - Lund, Svezia
- Inimmune Corporation - Missoula, MT, Estados Unidos
- Aeros | Colorímetros | HunterLab Europe
- Las proteínas antivirales diseñadas inhiben el SARS-CoV-2 en el laboratorio - Las miniproteínas sintéticas diseñadas por ordenador actúan como potentes antivirales estables que bloquean la infección por coronavirus de las células humanas cultivadas.