Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
PilzgiftPilzgifte sind Stoffwechselbestandteile von Großpilzen, die in so hohen Konzentrationen vorkommen, dass bei ihrem Verzehr Vergiftungserscheinungen bei Menschen oder Tieren auftreten. In der nördlichen Hemisphäre kommen ca. 200 Giftpilzarten vor, ca. 40 Arten sind gefährlich, ca. 10 sind tödlich. Weiteres empfehlenswertes FachwissenGifte aus Schimmelpilzen werden im Unterschied dazu als Mykotoxine bezeichnet. Grundsätzlich können Pilzgifte in drei Gruppen unterteilt werden:
Siehe auchLiteratur
|
||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pilzgift aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Cytotoxische_T-Zelle
- Pflanzlicher Wirkstoff gegen Prostatakarzinom - Forscher untersuchen Phyto-Östrogen aus Liliengewächs
- Zahlreiche weltweit erste wissenschaftliche Durchbrüche auf dem Weg zur „Wiederbelebung“ ausgestorbener Tierarten - Colossal sichert sich 200 Mio. $ in Serie C-Finanzierung von TWG Global
- ¿Qué peligro entrañan los nanoplásticos para los bebés en el útero? - La atención se centra en las partículas nanoplásticas, que podrían provocar el desarrollo de un sistema inmunitario hipersensible en el niño
- CEO-Wechsel bei Frankfurter Stammzell-Unternehmen t2cure - t2cure ernennt Dr. Petra Rueck und Susanne Knigge zu neuen Geschäftsführern