Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
BecherzelleDie Becherzelle ist eine einzellige, becherförmige, Schleim produzierende Drüse, die intraepithelial im Epithelverband liegt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenBecherzellen befinden sich in den Luftwegen sowie zwischen den Saumzellen im zylindrischen Zottenepithel des Dünn- und Dickdarms, wo sie anzahlmäßig zum After hin zunehmen. Sie sind der Prototyp von mukösen Drüsenzellen. Sie sind verantwortlich für die Bildung des Schleims, welcher unter Zerreißen der Zelloberfläche abgegeben wird. Sie ergießen ihr Sekret auf dem merokrinen Sekretionsweg direkt auf die freie Oberfläche. Schleimbildung: Die Synthese beginnt im Ergastoplasma. In den Dictyosomen erfolgt die Stapelung und Bildung der Promuzingranula (Vorsekretkörnchen). Unter Wasseraufnahme quillt das Sekret zum Schleim (Muzin) und wird ausgestossen. Kategorien: Zelltyp | Histologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Becherzelle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Difusión de una nueva variante del SARS-CoV-2 en toda Europa en el verano de 2020 - Actualmente no hay pruebas de que esta variante sea más peligrosa
- Angriff ist nicht immer die beste Verteidigung - Pharmazeuten der Universität Jena entwickeln drei neue Wirkstoff-Kandidaten gegen Entzündungen
- Mental_Health_America
- MANN+HUMMEL ProTec GmbH - Bensheim, Alemania
- Den Krebs seiner Nische berauben - EU-Projekt OPTATIO erforscht neue Strategien gegen das Multiple Myelom