Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MalignitätMalignität (lat.: malignitas) bedeutet Bösartigkeit. Produkt-HighlightDer Begriff wird in der Medizin verwendet, um eine Erkrankung oder einen Krankheitsverlauf zu kennzeichnen, der fortschreitend zerstörerisch wirkt und möglicherweise auch zum Tod des Patienten führen kann. Häufig genutzt wird er in Bezug auf Tumorerkrankungen zur Kennzeichnung eines Tumors, der in der Lage ist, die Basalmembran zu durchdringen und Metastasen zu bilden. Ein solcher Tumor wird umgangssprachlich als Krebs bezeichnet. In Abhängigkeit von der Fähigkeit von Tumoren/Tumorzellen, solche Metastasen zu entwickeln, unterscheidet man niedrig-maligne und hoch-maligne Tumoren. Darüber hinaus wird der Begriff auch in Bezug auf epileptische Anfälle und Stoffwechselstörungen (z. B. maligne Adipositas, maligne Hyperthermie) genutzt. Der Ausdruck Semimalignität (lat.: semi = halb) bezeichnet die eingeschränkte Malignität einer Erkrankung bzw. eines Krankheitsverlaufes. Das Gegenteil von Malignität ist Benignität (Gutartigkeit). Siehe auch
Kategorien: Krankheit als Thema | Pathologie |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Malignität aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Arteria_lingualis
- Medigene meldet Meilensteinzahlung in Höhe von 700.000 EUR
- Novartis: Aclasta receives European approval as once-yearly treatment for postmenopausal osteoporosis - Once-yearly dosing provides potential for compliance benefits and long-term anti-fracture efficacy
- Ansteckende_Blutarmut_der_Lachse
- Merckle verspekuliert sich: Rätselraten über Zukunft von ratiopharm