Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Abortus incompletus
Ein Abortus incompletus ist ein unvollständiger - da oft Plazentateile in der Gebärmutter bleiben - und mehrzeitiger, oft geburtsartiger Abgang sowohl des Fetus als auch der Plazenta mit Wehen und Blasensprung, der vorwiegend Spätabort zwischen der 16. und 28. Schwangerschaftswoche vorkommt. Es kann häufig mit lebensbedrohlichen Blutungen einhergehen, eine Nachkürettage oder Saugkürettage ist erforderlich. Weiteres empfehlenswertes FachwissenWeitere Formen der Fehlgeburt: siehe Fehlgeburt bzw. Abort.
|
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Abortus_incompletus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- AusBiotech Ltd. - Malvern, Australia
- PhoreMost et ThinkCyte collaborent pour faire progresser la découverte de médicaments basée sur l'IA - Un nouvel espoir dans la lutte contre les maladies non traitées
- Glykoprotein
- National_Formulary
- Early Earth: Evolution in the abiotic world - Chemists have shown that organocatalysts go through an evolution and could have played an important role in the emergence of life