Benzol
des Benzols.
Benzol (nach der IUPAC -Nomenklatur als Benzen bezeichnet; ist aber weder ein Alken , noch ein Alkohol ) ist eine farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch. Es gehört zu den aromatischen Kohlenwasserstoffe n. Die Summenformel ist C6H6. Benzol ist krebserregend und mehr
Ethen
des Ethen
Ethen (auch Ethylen, veraltet: Äthen bzw. Äthylen) ist ein farbloses, süßlich riechendes Gas. Es ist das einfachste Alken (ungesättigter Kohlenwasserstoff mit einer Kohlenstoffdoppelbindung ) und in der chemischen Industrie sowie als Phytohormon von hoher Bedeutung.
Historisc mehr
Virushülle in einer TEM -Aufnahme: Acht helikale Kapside werden von einer Virushülle umschlossen (Partikel ca. 80−120 nm im Durchmesser).
Die Virushülle (engl. viral envelope) ist eine bei bestimmten Viren vorhandene äußere Struktur, die aus Lipide n einer Lipid-Doppelmembran der ursprünglic mehr
Epilepsie Epilepsie (altgriechisches Substantiv , epílēpsis [heute ], „der Anfall, der Übergriff“ über latein isch epilepsia seit dem 16. Jahrhundert nachweisbar Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage; zu , epílēptos, „ergriffen“ vom Verb , „ergreifen“, „pack mehr
Fragiles-X-Syndrom Das Fragiles-X-Syndrom ist eine der häufigsten Ursachen erblicher kognitiver Behinderung des Menschen. Ursache hierfür ist eine genetische Veränderung auf dem X-Chromosom , eine Mutation des Gen s FMR1 (fragile X mental retardation 1).
Das Fragile X-Syndrom wird nach seinen Erst mehr