Spondylitis ankylosans
einer Spondylitis des linken Kreuzbein-Darmbeingelenks
Die Spondylitis ankylosans (latinisiertes Griechisch: Spondylitis „Wirbelentzündung“ und ankylosans „versteifend“) ist eine chronisch entzündliche rheuma tische Erkrankung mit Schmerz en und Versteifung von Gelenk en. S mehr
Desoxyribonukleinsäure
(blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff atome sind grün dargestellt. Richtig betrachtet dreht sich das Modell rechts herum: die kräftigen Farben sind dann vorne, die blassen h mehr
Herz-Lungen-Wiederbelebung Unter einer Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) oder Kardiopulmonalen Reanimation (CPR) versteht man das Durchführen von Maßnahmen, die einen Atem- und Kreislaufstillstand beenden sollen. Dabei lassen sich Basismaßnahmen, die im Rahmen der lebensrettenden Sofortmaßnahmen du mehr
Hoden Der Hoden ([], v. althochdt .: hodo, v. idg. : *skeu(t)- „bedecken, verhüllen“) oder Testikel (v. lat .: testis, Plural: testes) – (altgriech. : orchis) ist ein paarig angelegtes, inneres männlich es Geschlechtsorgan vieler sich geschlechtlich fortpflanzender Gewebetiere . Er gehört, w mehr
Tierseuche aus dem 18. Jahrhundert
Eine Tierseuche ist eine durch Krankheitserreger hervorgerufene, übertragbare und sich meist schnell verbreitende Erkrankung von Tieren. Die Grenzen zu einer „normalen“ Tierkrankheit sind fließend, der Begriff „Tierseuche“ ist durch die Tierseuchengesetz e d mehr