Epigenomics AG: Klinische Daten zeigen, dass Darmpolypen mit einem einfachen Bluttest erkannt werden können
Epigenomics AG teilte mit, dass Prof. Dr. Matthias Ebert, Gastroenterologe am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München auf der Konferenz "Epigenomics" des Cambridge Healthtech Instituts in San Diego, U.S.A., Ergebnisse gemeinschaftlich durchgeführter klinischer Studien innerhalb des Darmkrebs-Früherkennungstest-Entwicklungsprogramms präsentierte.
Prof. Ebert und Dr. Cathy Lofton-Day, Vizepräsidentin Molekularbiologie des Unternehmens, präsentierten klinische Daten, die zeigen, dass mit Hilfe der patentgeschützten Technologien von Epigenomics hochwertige Biomarker für die organspezifische Diagnose von Krebs im Blutplasma gefunden werden können. Die Ergebnisse zeigen, dass der sensitive Nachweis von methylierter DNA des Gens Septin 9 in Blutplasma Darmkrebs aller Krankheitsstadien verlässlich anzeigt. Septin 9 in Verbindung mit einem zweiten DNA-Methylierungs-Biomarker, ALX4, zeigt das Vorhandensein von Darmpolypen an. Darmpolypen sind gutartige Vorstufen von Darmkrebs und haben eine hohe Wahrscheinlichkeit, sich zu Tumoren zu entwickeln.
Die DNA-Methylierungs-Technologie von Epigenomics kann geringste Mengen methylierter DNA dieser Gene im Blutplasma der Betroffenen nachweisen. Auf Basis dieses Prinzips entwickelt Epigenomics einfach und bequem durchzuführende Früherkennungstests für Darmkrebs und andere Krebsarten.
"Wenn wir die Früherkennung auf die Vorstufen von Darmkrebs ausweiten, können wir Menschen mit hohem Risiko identifizieren, die davon profitieren, wenn diese Läsionen endoskopisch entfernt werden", kommentierte Prof. Ebert. "Indem wir auf diese Krebsvorstufen hin testen, können wir somit möglicherweise Krebserkrankungen verhindern."
Most read news
Other news from the department research and development

Get the life science industry in your inbox
By submitting this form you agree that LUMITOS AG will send you the newsletter(s) selected above by email. Your data will not be passed on to third parties. Your data will be stored and processed in accordance with our data protection regulations. LUMITOS may contact you by email for the purpose of advertising or market and opinion surveys. You can revoke your consent at any time without giving reasons to LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin, Germany or by e-mail at revoke@lumitos.com with effect for the future. In addition, each email contains a link to unsubscribe from the corresponding newsletter.