Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Wolframtrioxid
Wolframtrioxid (WO3, Wolfram(VI)-oxid), stellt das wichtigste Oxid des Wolframs dar. Produkt-Highlight
EigenschaftenWolframtrioxid, WO3 ist ein bei Raumtemperatur intensiv gelb gefärbtes, beim Erwärmen orangefarbenes Kristallpulver. Das Kristallgitter des rhombischen WO3 besteht aus WO6-Oktaedern, die in den drei Raumrichtungen über gemeinsame Ecken miteinander verbunden sind. Wolframtrioxid ist in Wasser und Säuren völlig unlöslich, kann aber mit Wasser zu Wolframsäure reagieren. Mit Laugen reagiert es zu Wolframaten. HerstellungDie Gewinnung von Wolframtrioxid erfolgt durch Glühen von Wolfram oder Wolframverbindungen unter Luftzutritt. VerwendungWolframtrioxid wird in der Keramikindustrie als Kontakt sowie als Gelbpigment verwendet. Eine gewisse Bedeutung könnte WO3 bei der Herstellung ultradünner Oxidfilme erlangen, mit denen sich optische Linsen kratzfest beschichten lassen. Quellen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wolframtrioxid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Start-up Inflazome Announces Acquisition by Roche - Orally available NLRP3 inflammasome inhibitors to address clinical unmet needs across a wide variety of inflammatory diseases
- Des chercheurs mettent au point des éléments artificiels de la vie - Pour la première fois, des scientifiques ont développé en laboratoire des nucléotides artificiels, les éléments constitutifs de l'ADN, dotés de plusieurs propriétés supplémentaires
- Biogenix - Bogotá D.C., Colombia
- Los científicos utilizan las bacterias como micro impresoras 3D - La técnica crea estructuras altamente personalizadas que pueden ser utilizadas en la medicina regenerativa
- Genmab reaches first milestone in HuMax-TAC agreement with Serono